Release Notes

Neue Features & Bugfixes für 1.1.0

Neue Features

Alle Informationen zu neuen Funktionen und behobenen Fehlern findet ihr hier. Du hast Ideen für neue Funktionen oder einen Fehler entdeckt? Dann wende dich einfach an uns!

Tarif 590

Cenplex unterstützt nun die Planung und Abrechnung von Behandlungsserien nach dem Tarif 590 (sowie 999). Dazu wurden Änderungen/Erweiterungen an unterschiedlichen Stellen in Cenplex vorgenommen.

Erweiterung der Tarifziffern
Es stehen nun auch alle Tarifziffern des Tarifs 590 in Cenplex zur Verfügung. In der Praxisansicht erhaltet ihr in der linken Spalte unter "Taxpunktwerte anpassen" einen Überblick über alle Tarifziffern, die in Cenplex zur Verfügung stehen.

Erweiterung der Serienvorlagen
Die Ansicht zur Erstellung und Bearbeitung von Serienvorlagen wurde grundlegend überarbeitet und dem allgemeinen "Look and Feel" von Cenplex angepasst. Darüber hinaus ist es nun möglich Serienvorlagen für den Tarif 590 bzw. 999 anzulegen. Alle Details dazu findet ihr in der Hilfe zum Thema "Serienplanung".

Erweiterung der Terminansicht
Grundsätzlich lassen sich EMR-Behandlungsserien nur durch die Angabe einer entsprechenden Vorlage erstellen. Also zunächst eine Vorlage anlegen und dann eine EMR-Serie planen. Die abrechnungsrelevanten Informationen in den Termindetails werden in diesem Fall entsprechend dem Tarif 590 angezeigt. Alle Informationen dazu findet ihr in der Hilfe zum Thema Terminplanung unter "Termindetails".

Neuer Abrechnungstyp
EMR-Behandlungsserien führen konsequenterweise als EMR-Abrechnungen. Diese listen, wie auch bei allen anderen Abrechnungsarten gewohnt, alle Leistungen auf und bietet unterschiedliche Funktionen rund um die Abrechnung. So lassen sich EMR-Abrechnungen elektronisch übertragen, ausdrucken oder per Email versenden. Darüber hinaus lässt sich ein Rückforderungsbeleg drucken oder per Email versenden. Eine EMR-Abrechnung wird ansonsten genau wie alle anderen Abrechnungen auch behandelt, so dass es hier keine spezifischen Details in der Hilfe gibt.

Tarifänderungen 2018

Ab 01.01.2018 gilt ein neuer Tarif für Physiotherapiebehandlungen. Der Verband Physioswiss hat empfohlen alle laufenden Behandlungsserien auf den 31.12.2017 abzurechnen.
Cenplex unterstützt den neuen Tarif ab dem 01.01.2018, bzw. auch schon jetzt für alle Termine, die im neuen Jahr geplant werden. Da im neuen Tarif einige Tarifziffern zusammengefasst, bzw. ersetzt wurden, solltet ihr ab dem 01.01.2018 eure Serienvorlagen prüfen und sicherstellen, dass keine Taxpunkte mehr enthalten sind, die nicht mehr gültig sind. Das betrifft die Ziffern: 7312, 7320 und 7360

Für Verbrauchsmaterialien (Produkte) ist ab dem 01.01.2018 keine Mige-Nummer mehr notwendig. Es wurden stattdessen "Materialkategorien" eingeführt. Auf der Abrechnung wird dann nur noch der Name der Kategorie angezeigt. Diese Kategorien könnt und solltet ihr schon jetzt bei den Produkten pflegen.

Produktkategorie
Produktkategorie
Von nun an stehen alle Produkte im Termin zur Auswahl, bei denen eine Kategorie ausgewählt wurde!

Planungspausen für MTT-Serien

Es ist nun möglich beim behandelten Patienten "Planungspausen" zu definieren. Diese beziehen sich für den Moment ausschliesslich auf MTT-Behandlungsserien und können genutzt werden, um Zeiträume zu definieren, die bei der Erstellung einer Abrechnung für eine MTT-Serie ignoriert werden sollen. Auf diese Art und Weise lassen sich beispielsweise Krankenhausaufenthalte eintragen, mit der Konsequenz, dass Cenplex keine MTT-Termine in diesen Zeitraum legt. Alle Informationen dazu findet ihr in der Hilfe zum Patienten unter "Planungspausen".

Wohnorte ausserhalb der Schweiz

Es ist nun möglich Wohnorte ausserhalb der Schweiz zu erfassen. Dazu einfach zunächst das Land ändern und dann die Adresse eingeben.
Es werden nun alle Postleitzahlen und Orte für Deutschland, wie auch bei der Schweiz von Cenplex vorgeschlagen.

Punkt automatisch beim Datum

Werden Datumsangaben manuell über die Tastatur erfasst, dann muss der Trennpunkt nun nicht mehr manuell eingegeben werden. Cenplex setzt die Punkte automatisch.

Abrechnung Druck- und Sendedatum im Verlauf

Der Abrechnungsverlauf zeigt nun auch an wann eine Abrewchnung gedruckt, bzw. versendet wurde. Allerdings erst ab diesem Update, d. h. jeder Druck, der von jetzt an, bzw. jede Email, die von jetzt an erzeugt wird, wird im Verlauf angezeigt.

Termine ausserhalb der Arbeitszeit

Termine ausserhalb der Arbeitszeit werden im Kalender nun ebenfalls speziell hervorgehoben. Wie beim Überzeitindikator wird auch hier ein kleines Dreieck unten rechts angezeigt. Liegt der Termin nun also ausserhalb der Arbeitszeit wird dieses Dreick grau dargestellt.

Termin ausserhalb der Arbeitszeit
Termin ausserhalb der Arbeitszeit

Abgesagte Termine trotzdem abrechnen

Es ist nun möglich Termine abzusagen, sie trotzdem noch im Kalender anzuzeigen und trotzdem abzurechnen. Dazu steht eine neue Option zur Auswahl. Diese Möglichkeit gibt es sowohl im Kalender, als auch in der Terminansicht.

Termin absagen
Termin absagen
Mehr Informationen dazu findet ihr in der Hilfe zum Kalender unter "Termin absagen oder löschen", bzw in der Hilfe zur Terminplanung unter "Termin absagen".

Zwischenabrechnungen für Langzeitserien

Es gibt nun die Möglichkeit in Serienvorlagen für Langzeitserien ein Intervall (in Anzahl von Terminen) zu definieren, nach dem jeweils eine Zwischenabrechnung erstellt werden soll. Für eine Serienvorlage mit 36 Terminen lässt sich so z. B. definieren, dass alle 9 Termine eine Abrechnung erstellt werden soll.
Mehr Informationen dazu findet ihr in der Hilfe zur Praxis unter "Serienvorlagen anlegen".

Filtern nach Therapeut

Die Filterfunktion bei Aufgaben, Abrechnungen, Gutschriften und im Archiv wurde um die Möglichkeit nach Therapeuten zu filtern erweitert.

Filtern nach Therapeut
Filtern nach Therapeut

Gratistermin heisst nun Allgemeintermin

Der Gratistermin wurde umbenannt in Allgemeintermin.

Prämienzahler beim Patienten

Für Prämienzahler lässt sich nun auch ein Firmanenname, sowie ein Vor- btw. Nachname erfassen.

Verschiedene neue Auswertungsfilter und Felder

Bei Abrechnungen lässt sich nun filtern nach Bar- oder Bankeinzahlung. Dazu gibt es entsprechend zwei neue Felder mit den entsprechenden Beträgen.

Abrechnungsauswertung
Abrechnungsauswertung
Die Mitarbeiterauswertung wurde erweitert um einige neue Felder, die im zusammenhang mit Aufgaben stehen. So kann nun angezeigt werden: - Wieviele offene (Serien-)Aufgaben ein Mitarbeiter hat - Wieviele offene internen Aufgaben ein Mitarbeiter hat - Wieviele internen Aufgaben ein Mitarbeiter insgesamt hat - Wie lang ein Mitarbeiter durschnittlich braucht, um eine interne Aufgabe zu erledigen - Wieviele unausgefüllt Patientenverläufe ein Mitarbeiter hat
Mitarbeiterauswertung
Mitarbeiterauswertung

Behobene Fehler

  • Das Anzeigen von Terminvorschlägen konnte in bestimmten Fällen zu einem Fehler führen
  • Die Bezeichnung für Tarifziffer und Taxpunkt wurde an einigen Stellen falsch verwendet
  • Anzeigefehler im zusammenhang mit Pausenzeiten im Kalender behoben
  • Preisanpassungen an bestehenden Produktrechnungen wurde in bestimmten Fällen nicht gespeichert
  • Die textuelle Zeiteingabe wurde robuster gemacht
  • Die Angabe der Steuernummer ist nicht mehr zwingend
  • Beim Öffnen der Einstellungen konnte Cenplex in bestimmten Fällen abstürzen
  • Leere Gruppentermine wurden bei der Terminsuche ignoriert
  • Teilweise wurde ein falscher Therapeut auf dem Ausdruck von Produkt- und Pauschalabrechnungen angezeigt
  • Die Fallnummer für IVG-Abrechnungen wird nun korrekt geprüft
  • Es wurde nicht die korrekte OCR-Schriftart für die kodierungszeile auf den Abrechnungen verwendet
  • Fehler behoben, der in bestimmten Fällen zum Absturz führte, wenn die Serienvorlage in der Serie geändert wurde
  • Fehler behoben, der dazu führte, dass Einzahlungen in Vesr-Dateien nicht richtig erkannt wurden
  • Die "zuletzt angesehen Patienten" wurden nicht richtig aktualisiert, nachdem Patientendaten online abgerufen wurden
  • Fehler behoben, der dazu führte, dass der Produktpreis in speziellen Fällen nicht geändert werden konnte