Release Notes

Neue Features & Bugfixes für 1.1.10

Neue Features

Alle Informationen zu neuen Funktionen und behobenen Fehlern findet ihr hier. Du hast Ideen für neue Funktionen oder einen Fehler entdeckt? Dann wende dich einfach an uns!

Taxpunkt-Überprüfung

Cenplex prüft von nun für erstellte Abrechnungen von regulären Physio-Behandlungsserien, ob die in der Serienvorlage definierten Taxpunkte mit denen in der erstellten Abrechnung übereinstimmen. Im Falle einer Diskrepanz wird ein Hinweis in der Abrechnung angezeigt und ebenfalls innerhalb der Serienansicht bei allen betroffenen Terminen. Alle Informationen datz findet ihr in der Hilfe zum Thema Abrechnung unter Abrechnungsdetails und dort unter "Zusatzinformationen".
Hier ein Beispiel für einen Termin, bei dem eigentlich die Taxpunkte 7301 und 7350 angegeben sein sollten. Es fehlt also der Taxpunkt 7350:

Taxpunkt-Validierung
Taxpunkt-Validierung

Mahnungen per Mail senden

Jeder Art von privater Abrechnung (Privat, Pauschal, EMR, Produkt) kann nun auch per Email gemahnt werden, falls beim Patienten eine Emailadresse hinterlegt wurde. Die Mahnungen werden dabei als PDF-Dokument an die Email angehängt. Diese Funktion steht sowohl im Mahnungsdruckassistent, wie auch pro Abrechnung individuell zur Verfügung. Es ist darüber hinaus möglich den Emailtext in den Einstellungen entsprechend vorzudefinieren.
Alle Informationen dazu findet ihr in der Hilfe zum Thema Abrechnungen unter "Abrechnungsübergreifende Funktionen" und dort unter "Mahnungsdruckassistent".

Mahnungsstop erfassen

Es kann nun für jede Art von Abrechnung ein sogenannter "Mahnungsstop" erfasst werden. Hierbei handelt es sich um ein Datum bis zu welchem die Abrechnung nicht als "zu mahnend" vorgeschlagen wird. Auf diese Weise lassen sich Abrechnungen, die z. B. an ein Inkasso-Unternehmen übergeben wurden, für eine bestimmte Zeit "parken", so dass sie nicht mehr bei den zu mahnenden Abrechnungen erscheinen. Alle Informationen dazu findet ihr in der Hilfe zum Thema Abrechnungen unter "Mahnungsstop".

Erweiterungen am Patientenbefund

Es gab einige grundlegende Erweiterungen am Patientenbefund. Folgende Erweiterungen wurden vorgenommen:

  • Es kann eine Kamera aktiviert werden und direkt ein Foto gemacht und angehängt werden
  • Die Befundvorlage wurde so erweitert, dass dort Word-Dokumente angehängt werden können, die als "Dokumentvorlagen" in jedem Befund zur Verfügung stehen. Über Platzhalter in den Word-Dokumenten lassen sich die Dokumente dann für den konkreten Befund mit spezifischen Informationen (z. B. Name des Patienten) füllen.
  • Word- und Excel-Dokumente werden im Befund nun so geöffnet, dass Änderungen an diesen Dokumenten automatisch mit Cenplex synchronisiert werden.
    Alle Informationen zu den neuen Funktionen findet ihr in der Hilfe zu den Einstellungen unter "Patientenbefund" und in der Hilfe zum Patient unter "Befund".

Neuen Termin auf abgesagtem Termin einfügen

Die gewohnten Optionen, um Termine in freien Bereichen des Kalender direkt hinzuzufügen, steht jetzt auch auf angesagten Terminen zur Verfügung. Wenn ihr auf eines der Icons klickt, erscheint der entsprechende Dialog zum hinzufügen eines Termins. Wenn ihr dazwischen klickt, dann werden nach wie vor die Details des abgesagten Termins angezeigt.

Termin einfügen auf abgesagtem Termin
Termin einfügen auf abgesagtem Termin

Bilder von Patienten löschen

Bilder von Patienten können jetzt gelöscht werden. Dazu einfach die Details des Patienten öffnen und auf "Bearbeiten" klicken. Unterhalt des Bildes erscheint nun ein entsprechender "Löschen"-Button.

Urlaubsplan

Es gibt nun einen allgemeinen Urlaubsplan. Dieser zeigt die geplanten Urlaube aller Mitarbeiter für einen vollen, wählbaren Monat an. Darüber hinaus ist es nun möglich unterschiedliche Kategorien von Urlaub, bzw. Abwesenheit zu erfassen. Folgende Kategorien stehen zur Verfügung: Urlaub, Fortbildung, Krankheit.
Alle Informationen zum Urlaubsplan findet ihr in der Hilfe zu Mitarbeitern unter "Urlaubsplan".

Erweiterungen am Arztbericht

Arztberichte werden von nun an gespeichert und lassen sich somit auch nachträglich öffnen und bearbeiten. Darüber hinaus lassen sich Arztberichte nun direkt per Email an den entsprechenden Arzt versenden, falls eine Emailadresse hinterlegt ist. Der Text dieser Email lässt sich in den Einstellungen vordefinieren.
Es kann nun auch ein Word-Dokument als Vorlage definiert werden, das anstelle des bisherigen, rein textuellen Arztberichts verwendet werden kann. Alle Informationen zum Arztbericht findet ihr in der Hilfe zum Patienten unter "Arztbericht".

Gelöscht-Filter aus Auswertungen entfernt

Weil er hauptsächlich für Verwirrung gesorgt hat, haben wir den Filter für gelöschte Abrechnungen aus den Auswertungen für Abrechnungen und Abrechnungsposten entfernt. Es werden nun immer nur Informationen von Abrechnungen angezeigt, die nicht gelöscht wurden.

Zahlungsziel bei Privat-Abrechnungen

Bei jeder Art von privater Abrechnung (Privat, Pauschal, EMR, Produkt) lässt sich nun das Rechnungserstellungsdatum und das Zahlungsziel manuell anpassen. Dazu einfach die entsprechende Abrechnung öffnen und die Daten nach Wunsch anpassen.

Zahlungsziel anpassen
Zahlungsziel anpassen

Kalender-Tagesansicht-Einstellungen

Werden jetzt auch in Abhängigkeit des gerade gewählten Standortes gespeichert. Dies ist nur relevant für Praxen mit mehreren Standorten.

Patienten-Box in der Serienansicht

Die Patienten-Suchbox in der Serienansicht wurde nun so erweitert, dass ersichtlich ist in welcher Reihenfolge die Namen eines neuen Patienten angeben werden müssen. Die Reihenfolge ist immer Vorname und dann der Nachname.

Patientensuchbox
Patientensuchbox

Einzahlungen einlesen verbessert

Beim Einlesen von Einzahlungen kommt es immer wieder vor, dass einige Einzahlungen nicht zugeordnet werden können. In diesen Fällen wurde bisher ein Dialog mit entsprechenden Informationen angezeigt. Dieser Dialog wurde erweitert und zeigt nun auch an, wenn eine Einzahlung zwar zugeordnet wurde, aber der eingezahlte Betrag zu hoch war. Somit gehen zusammengefasste Einzahlungen nicht mehr unter. In einem solchen Fall wird der Einzahlungsbetrag rot angezeigt in der Liste.

Einzahlungsmeldung
Einzahlungsmeldung
Darüber hinaus kann die ganze Liste nun direkt in Excel geöffnet werden, um die Abarbeitung zu vereinfachen.

Behobene Fehler

  • Sporadisch auftretende Verbindungsprobleme zum Kartenlesegerät behoben
  • Probleme bein anhängen von Dateien behoben, die dazu führten, dass in speziellen Fällen eine Fehlermeldung angezeigt wurde
  • Eigene Druckvorlagen werden nun wieder korrekt geladen
  • Problem beim Erfassen von Geburtsdaten behoben, das dazu führte, dass Geburtstage in der Zukunft erfasst wurden
  • Die Serienvorlage kann nun auch gewechselt werden, wenn ein oder mehrere Termine abgesagt wurden