Release Notes

Neue Features & Bugfixes für 1.1.18

Neue Features

Alle Informationen zu neuen Funktionen und behobenen Fehlern findet ihr hier. Du hast Ideen für neue Funktionen oder einen Fehler entdeckt? Dann wende dich einfach an uns!

Im Kalender zu explizitem Datum navigieren

Die Navigationsleiste im Kalender wurde so erweitert, dass nun auch direkt zu einem gewünschten Tag, Woche, bzw. Monat navigiert werden kann. Genaue Informationen dazu findet ihr in der Hilfe zum Kalender.

Direkt navigieren
Direkt navigieren

Mit Behandlungsarten arbeiten

Es können nun sogenannte "Behandlungsarten" definiert werden, durch die es möglich ist die Auswahl an Therapeuten und Serienvorlagen, beim Erstellen einer neuen Serie, einzuschränken. Dadurch wird es möglich beispielsweise eine Serie mit "Beliebiger Therapeut" zu planen, aber es wird nur aus den Therapeuten ausgewählt, die der gewählten Behandlungsart zugewiesen wurde.
Eine genaue Anleitung dazu findet ihr in der Hilfe zu "Einstellungen" unter "Behandlungsarten". Informationen darüber wie ihr mit Behandlungsarten arbeitet und welche Auswirkungen diese auf die Arbeitsweise in Cenplex haben, findet ihr in der Hilfe zur Terminplanung unter "Mit Behandlungsarten arbeiten"

Automatisierung der Tarifauswahl 311 und 312

Es ist nun grundsätzlich nicht mehr notwendig Serienvorlagen für die Zuordnung des Tarifs 311 zu verwenden. Wir haben diesen Vorgang dast vollständig automatisiert. Einzig für den Taxpunkt 7312 (Lymphdrainage) muss in der Serienvorlage nach wie vor der Tarif 311 ausgewählt werden. Für alle anderen Fälle trifft Cenplex nun die Entscheidung und ordnet beispielsweise im Falle einer Abrechnung, die an die Suva geht, automatisch den Tarif 311 zu.

Neue Urlaubsarten

Die Auswahl an Urlaubsarten wurde erweitert. Es stehen nun folgende Arten zur Auswahl:

Urlaubsarten
Urlaubsarten

Rückforderungsbeleg für Produkt-Abrechnungen

Es können nun auch Rückforderungsbelege für Produkt-Abrechnungen gedruckt oder per Email versandt werden.

Neue Filter/Felder in Auswertungen

Es gibt neue Filter und Felder für folgende Auswertungsarten:
Serien:

  • "Verordnung vorhanden" als Filter und Feld
    Mitarbeiter:
  • Neuer Filter "Rabatt bei Umsätzen berücksichtigen" rechnet bei "Ja" ggf. gewährte Rabatte als entsprechenden Abzug in die Umsätze mit ein, bzw. bei "Nein" nicht.
  • Neue Felder: "Tage Unfall", "Tage Mutterschaft", "Tage Unbezahlt", "Tage Militär", "Gewährter Rabatt", "Verrechnete Mwst", "Umsatz MTT"
    Umsatz:
  • Neuer Filter: "Abgerechnet"

Abrechnung für Behandlungsprodukte verbessert

Es ist nun nicht mehr notwendig gleiche Produkte zweimal zu führen, einmal mit und einmel ohne Migel-Nummer, um zwischen den Tarifen 311 und 312 zu unterscheiden. Cenplex macht diese Zuordnung nun automatisch, so dass es nun ausreicht das jeweilige Produkt einmal zu führen. Dabei sollte die Migel-Nummer angegeben werden, damit korrekte Abrechnungen für den Tarif 311 erstellt werden können.

Standortwechsel im Dashboard

Es ist nun möglich in der Kopfzeile des Dashboards den aktiven Standort zu wechseln.

Standort wechseln
Standort wechseln

Termin verschieben per Ausschneiden

Behandlungstermine können nun durch ausschneiden und einfügen über beliebig lange Zeiträume direkt im Kalender verschoben werden. Es lassen sich nur solche Termine verschieben, die noch nicht abgrechnet wurden.

Termin verschieben
Termin verschieben
Genaue Informationen dazu findet ihr in der Hilfe zum Kalender unter "Termin auschneiden und einfügen"

Druck/Email-Status von Terminen

Cenplex zeigt nun an, ob ein Termin bereits gedruckt oder per Email an den Patient verschickt wurde. Diese Information ist in der Terminliste innerhalb der Serienansicht sichtbar und kann ebenfalls direkt im Kalender angezeigt werden.

Druck/Mail-Status
Druck/Mail-Status
Um diese Information im Kalender sichtbar zu machen, muss eine entsprechende "Einstellung" vorgenommen werden:
Kalendereinstellungen
Kalendereinstellungen
"Einstellungen" öffnen und oberhalb der Box für "Kalendereinstellungen" auf der rechten Seite auf "Einstellungen ändern" klicken. Hier lässt sich durch Setzen des Häkchens bei "Druck/Mail-Status der Termine im Kalender anzeigen", die entsprechende Statusanzeige im Kalender aktivieren.
Druck/Mail-Status
Druck/Mail-Status
Wurde die Einstellung aktiviert, dann erscheint bei Terminen, die bereits gedruckt oder per Email versandt wurden ein klelines Druckersymbol.

Pufferzeiten und Bankkonto in Serienvorlage

Bisher gab es eine globale "Pufferzeit", mit der eine Anzahl von Tagen definiert werden konnte. Gab es innerhalb dieser "Pufferzeit" keine neuen Termine in einer laufenden Behandlungsserie, dann hat Cenplex eine vorzeitige Zwischenabrechnung erstellt, damit die erbrachte Leistung nicht "im Kalender untergeht".
Diese Pufferzeit kann nun innerhalb einer Serienvorlage überschrieben werden. Dies ist insbesondere für Behandlungsserien relevant, bei denen Termine in sehr grossem Abstand wahrgenommen werden.

Pufferzeit und Bankkonto überschreiben
Pufferzeit und Bankkonto überschreiben
Gleiches gilt für die Zuordnung eines Bankkontos. D.h. ihr könnt nun ein Bankkonto pro Serienvorlage festlegen.

Patient erweitert

Sportverein

Einem Patient kann nun ein Sportverein zugeordnet weden. Um einen Sportverein zuordnen zu können, muss dieser allerdings zunächst unter "Adressen" angelegt werden. Beim Anlegen des Sportvereins muss als "Adresstyp" "Eigener Kontakt / Lieferant" ausgewählt werden.

Sportverein und Referenz erfassen
Sportverein und Referenz erfassen
####Referenz#### Darüber hinaus kann nun erfasst werden wie der Patient von eurer Praxis erfahren hat. Um die Auswahl-Optionen so flexibel wie möglich zu gestalten, dürft und müsst ihr diese zunächst unter "Einstellungen" anlegen. Dazu gibt es neue Einstellungemöglichkeiten für den Patienten. Die Box befindet sich oben rechts. Werden keine Optionen erfasst, so wird die entsprechende Auswahloption nicht angezeigt beim Patienten.
Referenzen verwalten
Referenzen verwalten

Quittung überarbeitet

Die Quittung wird nun als "Kaufbeleg" erzeugt und enthält eine Information über die entsprechende Zahlung. Am besten ist es, wenn ihr zuerst die Bezahlung in Cenplex erfasst und danach die Abrechnung als "Quittung" ausdruckt.

Kaufbeleg
Kaufbeleg