Release Notes
Neue Features & Bugfixes für 1.1.6
Neue Features
Alle Informationen zu neuen Funktionen und behobenen Fehlern findet ihr hier. Du hast Ideen für neue Funktionen oder einen Fehler entdeckt? Dann wende dich einfach an uns!
TeamViewer aus Cenplex starten
Zur Unterstützung bei Support-Anfragen, ist es nun möglich TeamViewer direkt aus Cenplex zu starten. Dazu einfach das Dashboard öffnen und im Aktionsmenü "TeamViewer öffnen" anwählen. Cenplex lädt TeamViewer dann selbstständig herunter und startet eine Session.
Gutschriften zuordenbar
Cenplex bietet die Möglichkeit Gutschriften für Patienten anzulegen und zu verwalten. Bisher wurden vorhandene Gutschriften immer automatisch verrechnet, sobald eine Behandlungsserie, die als "pauschal und privat" markiert ist, abgerechnet wurde. Diese Funktion wurde nun so erweitert, dass jede Art von privater Behandlung (also auch EMR) unterstützt wird und innerhalb der Serie festlegen lässt, ob diese Behandlung mit einer Gutschrift verrechnet werden soll oder nicht.

Umsatzstatistik
Es ist nun möglich eine Auswertung zu erstellen, die neben bereits abgerechneten Leistungen auch zukünftige Leistungen mit einbezieht. Auf diese Art und Weise lässt sich eine Auswertung erstellen, mit der der Umsatz über einen definierbaren Zeitraum ausgegeben wird. Gutschriften werden dabei nicht berücksichtig. Dafür werden alle Leistungen, die zur Begleichung einer Gutschrift erbracht werden, mit in die Umsatzberechnung einbezogen.

Patientenauswertung
Neben der neuen Umsatzauswertung lässt sich nun auch eine Auswertung über Patienten erstellen. Auf diese Art und Weise ist es möglich Patienteninformationen zu exportieren.
Serienvorlage erweitert
Serienvorlagen wurden so erweitert, dass sich nun pro Serienvorlage festlegen lässt, ob Termine dieser Serie auswärts stattfinden. Alle Termine einer Serie mit einer solchen Serienvorlage werden dann als "Auswärtstermine" definiert.
Darüber hinaus lässt sich eine individuelle Absagegebühr definieren. Bisher konnte eine allgemeine Absagegebühr in der Praxisansicht definiert werden. Die Absagegebühr gilt für Termine, die vom Patienten abgesagt werden und von ihm privat bezahlt werden müssen. Es ist auch weiterhin möglich die allgemeingültige Absagegebühr über die Praxisansicht festzulegen. Durch die Absagegebühr in der Serienvorlage lassen sich also spezifische Absagegebühren für bestimmte Serien festlegen. Alle Informationen zum Umgang mit Serienvorlagen findet ihr in der Hilfe zur Praxis unter "Serienvorlage anlegen".
Lizenzansicht erweitert
Die Lizenzansicht bietet nun eine genaue Auflistung darüber wie sich die anfallenden Lizenzkosten zusammensetzen. Darüber hinaus lassen sich ebenfalls die Kosten und die entsprechende Zusammensetzung der vergangenen Monate anzeigen.

Patienten-Geburtstage im Dashboard
Hier werden nun alle Geburtstage von Patienten angezeigt, die folgende Bedingungen erfüllen:
- Der Patient ist aktiv in Behandlung beim eingeloggten Therapeuten (d. h. hatte in den vergangenen 7 Tagen oder irgendwann in der Zukunft einen Termin beim eingeloggten Therapeuten)
- Der Patient hatte in den vergangenen 7 Tagen Geburtstag
- Der Patient hat in den kommenden 7 Tagen Geburtstag
Eine Ausnahme bilden Benutzer vom Typ "Praxisassistent/in". Hier werden die Geburtstage aller aktiv in Behandlung stehender Patienten angezeigt.
Patientenverlauf nach Serie filtern
Der Patientenverlauf kann nun nach Serien gefiltert werden. Dazu einfach in der Kopfzeile auswählen zu welchen Behandlungsserien Verlaufsinformationen angezeigt werden sollen.

Textfeldhöhen im Patientenverlauf und Befund
Die Textfelder im Patientenverlauf und Patientenverlauf sind nun nicht mehr in der Höhe beschränkt, d. h. es werden immer alle enthaltenen Informationen angezeigt.

Suche nach Einzelterminen
Der Kalender bietet nun die Möglichkeit nach Einzelterminen (darunter fallen Admintermine, Allgemeintermine und Gruppentermine) zu suchen. Die Suche erfolgt über einen Suchdialog, der sich über der Aktionsmenü des Kalenders öffnen lässt. (BILD).
Es kann ein Zeitraum definiert werden innerhalb dessen nach Terminen gesucht wird sowie die Terminart und der zugewiesene Therapeut festgelegt werden. Darüber hinaus lässt sich nach beliebigen Worten innerhalb des Termin-Titels suchen.
Es können beliebig viele Termine im Suchergebnis markiert und per Knopfdruck gelöscht werden.
Alle Informationen zur Suche sind in der Hilfe zum Thema Terminplanung unter "Suche nach Einzelterminen" zu finden.
Patiensuche erweitert
Patienten lassen sich nun auch anhand ihrer Adresse suchen. Darüber hinaus erscheint nun ein Tooltip, wenn man mit der Maus über das Suchfeld fährt, der darüber informiert nach welchen Kriterien gesucht werden kann.
Automatische Anpassung der Arbeitskapazität
Für Teilzeitmitarbeiter kann in Cenplex eine entsprechende reduzierte Arbeitskapazität festgelegt werden. Wird die festgelegte Arbeitskapazität in einem Monat überschritten, so hat Cenplex bisher eine entsprechende Meldung angezeigt mit der Möglichkeit direkt die Mitarbeiteransicht zu öffnen, um die Arbeitskapazität zu erhöhen.
Diese Meldung wurde nun so erweitert, dass die aktuelle Kapazität direkt um 10% erhöht werden kann. Cenplex plant in diesem Fall automatisch eine entsprechende Reduktion der erhöhten Kapazität auf den ursprünglichen Wert zum frühest möglichen Zeitpunkt ein.
Beispielsweise ist für Ueli aktuell ein Arbeitspensum von 50% definiert worden (1). Auf Grund von zusätzlich wahrgenommenen Terminen ist sein in Cenplex zulässiges Arbeitspensum erschöpft, so dass beim Hinzufügen eines neuen Termins (2) am 01.03. folgender Dialog angezeigt wird (3).

Aufgabenfilter im Dashboard
Die Einstellung des Aufgabenfilters (ob Systemaufgaben angezeigt werden sollen oder nicht) wird nun für den angemeldeten Benutzer gespeichert.
Zusätzliche Versicherungen
Beim Patienten können neben der regulären Krankenversicherung nun auch noch eine Unfallversicherung sowie eine Zusatzversicherung hinterlegt werden. Diese zusätzlichen Versicherungen werden in Abhängigkeit des Abrechnungsfalls automatisch ausgewählt.
Wurde eine Unfallversicherung definiert, so wird diese automatisch herangezogen, wenn es sich bei einer Behandlungsserie um eine UVG-Behandlung handelt. Selbiges gilt für eine Zusatzversicherung, die herangezogen wird, wenn eine VVG-Behandlung (z. B. EMR) zugrunde liegt. Die Angabe dieser zusätzlichen Versicherungen ist optional.
Hinweis: Die Patientenansicht hat dadurch sich leicht geändert. Alle Abrechnungselevanten Daten eines Patienten werden von nun ab in einem eigens dafür vorgesehenen Dialog bearbeitet.

Tarif 311
Seit Januar diesen Jahres gilt der neue Physiotarif mit dem Tarifcode 312. Nach einigen Abklärungen steht fest, dass der "alte" Tarif mit Tarifcode 311 immer noch gültig ist für UVG, IVG und MVG Behandlungen, die direkt mit einer Unfallkasse abgerechnet werden (z. B. der Suva).
Dazu wurde Cenplex so erweitert, dass sich nun über die Serienvorlage festlegen lässt welcher Physiotarif verwendet werden soll. Für den Tarif 311 stehen somit auch die zu diesem Tarif gehörenden Tarifziffern (z. B. 7312) zur Verfügung.
Wie ist also vorzugehen bei einer Behandlungsserie, die nach Tarif 311 abrechnet werden soll?
Zunächst muss eine neue Serienvorlage angelegt werden, bei der der Tarif 311 ausgewählt wird.


Erweiterte Suche bei Adressen
Adressen lassen sich nun zusätzlich anhand des Adresstyps filtern. Die Bedienung des Filterelements sollte bekannt sein.

Mehr Informationen im Kalender
Beim Hinzufügen von Terminen direkt im Kalender wird von nun an visuell darauf hingewiesen, falls der gewählte Patient an diesem Tag bereits einen Termin hat oder falls der Abstand zum vorangegangenen Termin nicht dem in der Serienvorlage definierten Mindestabstand entspricht.


Behobene Fehler
- Anzeige-Probleme beim Bearbeiten von bestimmten Serienvorlagen behoben
- Fehler behoben, der Gruppentermine bei der Suche nach Terminvorschlägen ignoriert hat
- Fehler behoben, der dazu führte, dass in bestimmten Fällen Daten im Patientenbefund nicht gespeichert wurden
- Die Informationen in der Fusszeile des Kostengutsprache-Anfrage-Drucks waren nicht vollständig
- Im Aktionsverlauf für Abrechnungen wird nun unterschieden zwischen Rechnungs- und Rückforderungsbelegdruck
- Anzeige-Problem behoben, das in bestimmten Fällen beim Anlegen eines weiteren Standorts aufgetreten ist
- Problem behoben, das dazu führte, dass der Lizenzschlüssel in speziellen Fällen als ungültig angezeigt wurde
- Beim elektronischen Senden von privaten Abrechnungen konnte es in speziellen Fällen zu einem Absturz von Cenplex kommen
- Beim Hinzufügen von zukünftigen Benutzerkapazitäten konnte es zu einem Absturz von Cenplex kommen
- Beim Umbuchen von Terminen auf eine neue Serie konnte es in bestimmten Fällen zum Absturz von Cenplex kommen
- Der Ausdruck von Abrechnungen für selbstständige Therapeuten enthielt nicht die korrekte Absenderadresse
- Die Kommunikation mit dem Cenplex-Server wurde robuster gemacht, so dass kurze verbindungsunterbrüche besser überbrückt werden können