Release Notes

Neue Features & Bugfixes für 1.2.10

Neue Features

Alle Informationen zu neuen Funktionen und behobenen Fehlern findet ihr hier. Du hast Ideen für neue Funktionen oder einen Fehler entdeckt? Dann wende dich einfach an uns!

Trainingspläne erstellen und verwalten

PhysioTec
PhysioTec
Cenplex kann von nun an "PhysioTec". Physiotec ist eine Software zur Erstellung von videobasierten Heimübungsprogrammen für Patienten und kann nun direkt über Cenplex verwendet werden. Es kann aus mehr als 22.000 Übungen mit Videos ausgewählt werden. Patienten erhalten ihre Programme per E-Mail, SMS oder auch als Ausdruck. Eine Feedbackfunktion erlaubt das Verfolgen von Fortschritten beim Üben zu Hause. Die Arbeit mit PhysioTec erfordert eine Lizenz von PhysioTec, die mit monatlichen Kosten verbunden ist. Physiotec bietet allen Cenplex-Kunden die Möglichkeit das Produkt kostenlos für einen begrenzten Zeitraum auszuprobieren. Es wird zwei Anlässe für euch geben, an denen PhysioTec sich selbst vorstellt und zeigt was sie alles zu bieten haben.

PhysioTec lässt sich ganz einfach über die Einstellungen in Cenplex aktivieren. Sobald PhysioTec einmalig in Cenplex aktiviert wurde, kann mit der Erstellung von Trainingsplänen begonnen werden.
Alle Informationen zur Aktivierung von PhysioTec findet ihr in der Hilfe zu "Einstellungen" unter "PhysioTec aktivieren".

Nachdem PhysioTec aktiviert wurde, steht in der Patientenansicht eine neue Box bereit, in der die Trainingspläne eines Patienten verwaltet werden können.

Trainingspläne verwalten
Trainingspläne verwalten
Alle Informationen zur Verwaltung der Trainingspläne in Cenplex finden Sie in der Hilfe zum Patienten unter "PhysioTec-Trainingspläne verwalten". Für Fragen und Unterstützung zur Arbeit mit PhysioTec könnt ihr die Hilfe von Physiotec verwenden oder euch direkt bei eurem persönlichen PhysioTec-Ansprechpartner melden.

Terminkonfigurator erweitert

Im Terminkonfigurator gibt es zwei weitere Symbole. Ein Torten-Symbol zur Hervorhebung des ersten Termins, den ein Patient jemals (in Cenplex) hatte, sowie ein Hinweis-Symbol, das auf als "besonders" markierte Patienten hinweist.

Neues Symbol
Neues Symbol

Buchungsindikator für Gruppentermine

Um direkt erkennen zu können wie viele Buchungen es für einen Gruppentermin gibt, wird nun eine entsprechende Information im Gruppentermin angezeigt.

Buchungsindikator
Buchungsindikator
Der Indikator erscheint nur bei Gruppenterminen, die zu einer Gruppenterminserie gehören, die wiederum online buchbar ist. Die Anzeige "geb 7/8" steht für "gebucht von 7 Patienten bei 8 maximalen Teilnehmern".

Ende eines Fitness-Besuchs erfassen

Auf Grund der aktuellen Situation mit Corona und der damit verbundenen Meldepflicht von Anwesenheitszeiten im Fitnessbereich, haben wir Cenplex nun so erweitert, dass es möglich ist auch das Ende eines Fitness-Besuchs per Scannen, bzw. Batchen der NFC-Karte des Abonnenten zu erfassen.
Wichtig: Weist eure Abonnenten explizit an beim Verlassen des Fitnessbereichs nochmals zu batchen.

Erfassen des Besuchsendes aktivieren
Erfassen des Besuchsendes aktivieren
Um die Erfassung des Besuchsendes zu aktivieren genügt es im allgemeinen Fitnessbereich in Cenplex auf "zugangsscreen einrichten" zu klicken und dort das Häkchen bei "Ende des Besuchs erfassen" zu setzen. Auf "Speichern" klicken, um die Einstellung zu übernehmen.

Diese Einstellung hat auch Auswirkung auf die Liste der Fintessbesucher in der allgemeinen Fitnessansicht in Cenplex. Hier erscheint nun eine zusätzliche Spalte, die das Ende des Besuchs anzeigt.

Übersicht der Fitnessbesuche
Übersicht der Fitnessbesuche
**Übrigens** wertet Cenplex in diesem Fall das erste "Batchen" des Tages als "Kommen"-Zeit und das letzte Batchen des Tages als "Gehen"-Zeit. D.h. falls der Patient mehrmals über den verteilt batcht, wird aus all diesen Batchvorgängen lediglich der erste und letzte Vorgang gewertet.

Neue Auswertungsart für Fitnessbesuche

Ebenfalls zur Unterstützung der aktuellen Situation wurde eine neue Auswertungsart hinzugefügt, um alle erfassten Besuche im Fitnessbereich über eine definierbare Zeitspanne auszugebenn.

Auswertung für Fitnessbesuche
Auswertung für Fitnessbesuche

Auswertungen erweitert

Es wurden wieder Erweiterungen an bestehenden Auswertungsarten vorgenommen.

Abrechnungen

Es gibt ein neues Feld. "Per Email gesendet am" zeigt das Datum an, an dem die Abrechnung zuletzt per Email versendet wurde, falls sie per Email versendet wurde.

Abrechnungsposten

Es gibt zwei neue Felder. "Empfänger" zeigt den Empfänger der zugrundeliegenden Abrechnung an. Dies kann ein Kostenträger oder der Patient selbst sein. "Arzt" gibt den Namen des in der zugrundeliegenden Behandlungsserie zugeordneten Arztes aus.

Fitness-Abos

Es gibt drei neue Felder. "Enthaltene Gutschrift", "Serie fur Gutschrift vorhanden" und "Serie fur MTT vorhanden"

Standort

Es gibt ein neues Feld. "Erbrachte Leistung" liefert die Summe aller Behandlungstermine, die im gewählten Zeitraum erbracht wurden. In dieser Summe sind unabgerechnete MTT-Termine enthalten.

Mitarbeiter

Es gibt zwei neue Felder. "Arbeitszeit in Adminterminen" gibt die Summe der Stunden der Admintermine an, bei denen das Häkchen bei "Arbeitszeit" gesetzt war. "Arbeitszeit in Allgemeinterminen" gibt die gleiche Summe für Allgemeintermine an.

Patient

Es gibt zwei neue Felder, für die ebenfalls neu zur Verfügung stehende Funktion beim Patienten zur Angabe von besonderen Merkmalen. "Hat besondere Merkmale" zeigt an, ob der Patient mit "Besonderen Merkmalen" markiert wurde. "Besondere Merkmale" gibt die dazu erfassten Texte wieder.

Suche nach gelöschten Abrechnungen

Es ist nun möglich nach gelöschten Abrechnungen direkt in Cenplex zu suchen. Das einzige, was dazu benötigt wird, ist die Abrechnungs-ID oder die Referenznummer.
Die neue Funktion steht im Aktionsmenü unter "Abrechnungen" bereit.

Abrechnung suchen
Abrechnung suchen
Alle Informationen zur neuen Funktion gibt es in der Hilfe zu Abrechnungen unter "Abrechnungsübergreifende Funktionen" und dort ein wenig nach unten gescrollt unter "Rechnungen suchen".

Zahlungen in geschlossenen Abrechnungen löschen

Zahlungen können nun auch bei abgeschlossenen Abrechnungen gelöscht werden.

Zahlung löschen
Zahlung löschen
Diese Funktion ist über ein neues Benutzerrecht geschützt und kann daher standardmässig nur von Administratoren-Benutzern ausgeführt werden oder von Benutzern, denen das explizite Recht dafür gegeben wurde.
Benutzerrecht für Zahlung löschen
Benutzerrecht für Zahlung löschen

Neuer Filter für To-Dos

Jeder Benutzer kann sich nun individuell einstellen ob und ggf. wie lange erledigte To-Dos noch in der To-DoListe angezeigt werden sollen.

Neuer Filter
Neuer Filter
Die einstellbare Anzeigedauer in den Dashboard-Einstellungen (im Hauptmenu unter "Einstellungen") gilt nach wie vor und legt fest wie weit in die Vergangenheit erledigte To-Dos grundsätzlich zur Verfügung stehen sollen.

Titel anpassen für Folgeserien

Beim Anlegen einer Folgeserie ist es nun auch möglich den Titel der neuen Serie anzupassen.

Folgeserie anlegen
Folgeserie anlegen
Darüber hinaus lässt sich die neu angelegte Serie nun auch direkt öffnen.

Neue Druckvorlage für EMR-Abrechnungen

Bei umfangreichen Behandlungen, die sich aus mehreren Taxpunkten pro Behandlungstermin zusammensetzen, lässt sich nun eine Abrechnung ausdrucken, bei der pro Tag die Summe der abgerechneten Taxpunkte angezeigt werden. Dazu steht die Druckvorlage "Eine Position pro Tag" zur Verfügung.

Neue Druckvorlage
Neue Druckvorlage
**Wichtig**: Diese Druckvorlage gibt es nur für den neuen QR-Einzahlungsschein.

Patientenansicht erweitert um Fitnessabos

Direkt unterhalb der Behandlungsserien werden beim Patienten nun alle Fitnessabos aufgelistet, die der Patient gekauft hat.

Abos
Abos
Hat der Patient noch nie ein Abo gekauft, so wird die vollständige Box ausgeblendet.

Anzeige der abgesagten Termine beim Patienten

Fährst man mit der Maus über die Info-Anzeige über die Anzahl abgesagter Termine in der Patientenansicht, so wird nun eine Auflistung aller abgesagten Termine als Tooltip angezeigt.

Tooltip für abgesagte Termine
Tooltip für abgesagte Termine

Termine direkt aus Kalender-Suche drucken oder mailen

Die Suche im Kalender wurde um eine Fusszeile erweitert, über die die angezeigten, zukünftigen Termine direkt als Karte oder Liste gedurkc gedruckt werden könnnen, bzw. per Email versendet werden können.

Termine im Kalender drucken
Termine im Kalender drucken
Die Buttons zeigen Tooltips, wenn mit der Maus darüber gefahren wird.

Besondere Patienten markieren

Patienten können nun als "besonderes" markiert werden und mit einer entsprechenden Notiz versehen werden, die direkt in Terminen im Kalender angezeigt werden kann.
Dies ist z. B. für Patienten mit chronischen Krankheiten, die besondere Aufmerksamkeit erfordern relevant.

Patient mit besonderen Merkmalen
Patient mit besonderen Merkmalen
Die Markierung und der erfasste Text lassen sich in Terminen des Patienten durch ein Symbol anzeigen. Dazu muss das Symbol zunächst im Terminkonfigurator zugeordnet werden.
Symbol zuordnen
Symbol zuordnen
Im Kalender wird das dann so dargestellt:
Besonderer Patient
Besonderer Patient

Serienvorlagen erweitert

Es können nun zwei Spezialfälle in den Serienvorlagen berücksichtigt werden:
Standort fest zuordnen
Wer sicherstellen möchte, dass bestimmte Behandlungsserien immer für den gleichen Standort angelegt werden, kann dies nun in der Serienvorlage festlegen, indem ein "Vordefinierter Standort" ausgewählt wird. Diese Einstellung ist für besondere Fälle gedacht und sollte mit Bedacht verwendet werden.
Verantwortlichen Therapeuten anhand der abgerechnten Termine bestimmen
Beim Erstellen einer Abrechnung für Behandlungsleistungen wird standardmässig der auf Serienebene festgelegte, verantwortliche Therapeut als "Behandelnder Therapeut" auf der Abrechnung angegeben. Durch das Setzen des Häkchens bei "Behandelnder Therapeut aus Termin" kann diese Regel geändert werden, so dass der Therapeut, der dem historisch ältesten Termin, der abgerechneten Termine, zugeordnetist als "Behandelnder Therapeut" gesetzt wird.

Patientenbefund kann manuell gespeichert werden

Für Anwender, die den Patientenbefund über lange Zeit geöffnet lassen, so dass die Gefahr besteht, dass der PC in den Ruhemodus fährt, lässt sich der Befund nun manuell abspeichern.
Dazu gibt es einen neuen Button in der Kopfzeile des Befunddialogs. An der Funktionalität, dass der Befund automatisch gespeichert wird, sobald der Befunddialog geschlossen wird, hat sich allerdings nichts geändert.

Emails grundlegend überarbeitet

Emails, die aus Cenplex versendet werden, wurden grundlegend überarbeitet. Es handelt sich nun um vollständige HTML-Emails in neuen Design.
Dabei ist es möglich das eigene Praxislogo in der Kopfzeile der Email mit anzuzeigen, sowie Informationen zu Calit in allen Emails mitzusenden. Dies kann unter "Einstellungen" und dort unter "Emailtexte" eingestellt werden:

Email-Einstellungen
Email-Einstellungen
Die neuen Emails sehen mit Logo in der Kopfzeile und Calit-Info in der Fusszeile nun so aus:
Neues Emaildesign
Neues Emaildesign

Notizen in Gruppenterminen

Es ist nun möglich Notizen auch in Gruppenterminen zu hinterlegen. Dies ist sowohl direkt in der Schnellansicht im Kalender, wie auch in der Detailansicht in Gruppenterminserien möglich.

Bemerkungen in Gruppenterminen
Bemerkungen in Gruppenterminen