Release Notes
Neue Features & Bugfixes für 1.2.12
Neue Features
Alle Informationen zu neuen Funktionen und behobenen Fehlern findet ihr hier. Du hast Ideen für neue Funktionen oder einen Fehler entdeckt? Dann wende dich einfach an uns!
Verbesserte Anzeige von Domizil-Behandlungen
Bisher war es möglich eine Domizil-Behandlung über das Häkchen "Auswärtstermin" zu definieren, so dass eine entsprechende Hervorhebung im Kalender erfolgte. Für Therapeuten, die regelmässig an unterschiedlichen, festgelegten Orten ausser Haus arbeiten, lässt sich nun direkt im Kalender anzeigen wo die Behandlung stattfindet.
Diese Anzeige ist besonders hilfreich für Fälle, in denen mehrere Patienten am selben auswärtigen Ort behandelt werden, z. B. in einem Altenheim. Am besten erfolgt die Anzeige im Kalender durch eine Kombination aus Arbeitszeitplanung und als Auswärtstermin markierten Terminen.


Gutscheine erstellen
Es ist nun möglich Gutscheine für anonyme Käufer zu erstellen. Cenplex erzeugt hierzu einen eindeutigen Gutschein-Code mit dem der Gutschein, wenn er zur Einlösung eingereicht wird entsprechend gesucht und überprüft werden kann. Um einen Gutschein zu erstellen, steht Aktionsmenü unter "Abrechnungen" eine entsprechend neue Aktion bereit.


Anzeigbare Merkmale für Behandlungstermine
Bisher konnten Termine als "Aufwändige Behandlung" markiert werden, was zur Anzeige eines entsprechenden Symbols geführt hat, falls dieses in ter Terminkonfiguration zugeordnet wurde. Nun wurden weitere Merkmale hinzugefügt, verbunden mit der Möglichkeit diese merkmale ebenfalls per Symbol im Termin direkt im Kalender abzubilden.


Abrechnungen im XML-Standard 4.5
Zum grössten Teil war diese Funktionalität bereits im vergangenen Update enthalten. Es ist nun möglich Abrechnungen im XML-Standard 4.5 zu versenden. Bisher wurden alle Abrechnungen im XML-Standard 4.4 versendet. Die einzige wichtige Neuerung im XML-Standard 4.5 ist nun die Möglichkeit die Bankdaten zur Zahlung per QR-Einzahlungsschein mit zu übertragen.
Dies betrifft auch das Aussehen von Rückforderungsbelegen, die in Cenplex ausgedruckt werden. Der XML-Standard 4.5 muss in den Einstellungen explizit aktiviert werden.

Auswertungen erweitert
Es wurden wieder Erweiterungen an bestehenden Auswertungsarten vorgenommen.
Abrechnungen
Der Filter für den Zahlungsstatus wurde um eine Auswahl "Zuviel bezahlt" erweitert.

Ausdruckbare Bemerkungen auf Abrechnungen
Es ist nun auch möglich individuelle Bemerkungen auf Pauschal- und EMR-Abrechnungen mit auszudrucken.

Teilzahlungen bei Ausdruck berücksichtigen
Es gibt eine neue Druckvorlage für Abrechnungen, so dass eingegangene Teilzahlungen mit ausgewiesen werden.
Wählt dazu einfach im Druckdialog die Druckvorlage "Mit Teilzahlung" aus.

Standorte verwalten mit PhysioTec
Für unsere Kunden mit mehreren Standorten ist es nun möglich diese auch mit PhysioTec zu synchroniseren. Dazu wurden die Einstellungen für PhysioTec erweitert.

War die Aktivierung erfolgreich, so wechselt der Status neben dem Standort von "Aktivieren" auf "Aktiviert".
Bevorzugtes Abo für Besuchserfassung per Batch
Für den Fall, dass ein Patient mehrere gleichzeitig laufende Abos hat, kann nun (optional) festgelegt werden bei welchem Abo die per Batch erfassten Besuche hinterlegt werden sollen.
Diese Möglichkeit befindet sich im Dialog zur Verwaltung der Zugangskarte.

Mehr Felder für den Befund
Im Befund können nun insgesamt 15 Felder verwendet werden, anstatt, wie bisher, 10.
Falls ihr also mehr Felder verwenden möchtet, dann könnt ihr diese über die Einstellungen zum Patientenbefund aktivieren und beschriften.
Darüber hinaus wurden die Platzhalter für Befundvorlagen in Word erweitert. Eine vollständige Liste findet ihr hier.
Druckvorlage für Rechnungskopie
Für reguläre TP-Abrechnungen lässt sich nun auch eine offizielle Rechnungskopie drucken. Dazu wurde eine neue Druckvorlage hinzugefügt, die im Prinzip lediglich die Überschrift ergänzt um "Kopie: ..."

Anzeige von Praxis-Urlauben im Kalender verändert
Für Fälle in denen sich ein Praxis-Urlaub (z. B. ein Feiertag) mit dem geplanten Urlaub eines Mitarbeiters überschneidet, wird für diesen Tag nun die Bezeichnung des Praxis-Urlaubs angezeigt.
Calit-Status-Symbol synchronisiert
Es wird nun überall das gleiche Symbol für den Status der Calit-Synchronisation angezeigt, d. h. auch in der Standard-Ansicht.

Reihenfolge von Behandlungsarten ändern
Die unter "Einstellungen" und dort unter "Einstellungen für Behandlungsarten" festgelegten Behandlungsarten lassen sich nun in der Reihenfolge verändern. Wie bei den Serienvorlagen lässt sich die gewünschte Reihenfolge durch "Drag and Drop" herstellen. Zum Abschluss auf "Speichern" klicken. Alle Infos dazu findet ihr in der Hilfe zur Pflege von Behandlungsarten.
Abrechnungen als Inkasso markieren
Abrechnungen können neu als "Inkasso-Fall" markiert werden. Passend dazu gibt es eine neue Filter-Option im "Mahnungsstatis"-Filter, über den sich diese Abrechnungen direkt finden lassen.

Kategorien für Admintermine
Um Admintermine besser auswerten zu können, lassen sich diese nun durch selbst definierbare Kategorien markieren.

Weitere Termine für bestehende Gruppenterminserien
Serien für Gruppentermine können nun auch nachträglich erweitert werden um weitere Termine, sogar bei anderen Therapeuten.
Dazu bleibt die Mitarbeiter-Auswahl nun auch bei bestehenden Gruppentermin-Serien aktiv.

Bevorzugtes Bankkonto für Produkte
Es ist nun möglich bei Produkten ein bevorzugtes Bankkonto zu hinterlegen. Beispielsweise vor dem Hintergrund, dass für Gutscheine ein gesondertes Bankkonto verwendet werden soll, oder Produkte für den Fitnessbereich über ein eigenes Bankkonto abgerechnet werden sollen.

Bankonto in Produktrechnung auswählen
Beim Anlegen einer neuen Produktrechnung kann nun direkt ein bestimmtes Bankkonto ausgewählt werden, falls mehr als ein Bankkonto für den Standort hinterlegt wurde.
Bürozeiten für Terminplanung berücksichtigen
In bestimmten Situationen kann es hilfreich sein die als "Bürozeit" geplante Arbeitszeit für die Terminplanung in Cenplex freizugeben, so dass Cenplex Termine auch in diesen Zeitbereichen sucht und vorschlägt. Insbesondere, wenn die Bürozeit verwendet wird, um, z. B. auswärtige Arbeitsorte im Kalender anzuzeigen. Es ist nun möglich die Bürozeiten in den Einstellungen zum Kalender freizugeben. Dazu einfach auf "Einstellungen" klicken, dann die "Kalendereinstellungen" öffnen und die Freigabe aktivieren:

Summe im "Zahlungen Einlesen"-Dialog
Zur schnelleren Übersicht wird nun die Summe der korrekt zuordenbaren Einzahlungen angezeigt:

Excel-Export im Fitness Management
Die Liste der Fitnessabos, mit der im Fitness Management gearbeitet wird, kann nun nach Excel exportiert werden. Dazu gibt es einen kleinen Button unterhalb der Ergebnisliste.

Excel als Dokumentvorlage
In den Einstellungen zum Patient, zum Patientenbefund und zum Fitess lassen sich nun neben Word-Vorlagen auch Excel-Vorlagen hinterlegen. Der Unterschied zu Word ist allerdings, dass in Excel-Dokumenten Platzhalter nicht unterstützt werden.
Benutzerrechte erweitert
Es ist nun möglich einem Cenplex-Benutzer das Recht zu geben ausschliesslich sein eigenes Mitarbeiterprofil zusehen und zu bearbeiten.
