Release Notes
Neue Features & Bugfixes für 1.2.14
Neue Features
Alle Informationen zu neuen Funktionen und behobenen Fehlern findet ihr hier. Du hast Ideen für neue Funktionen oder einen Fehler entdeckt? Dann wende dich einfach an uns!
Die Cenplex-App ist da
Die Cenplex-App steht euch ab sofort im Google Playstore und in Apples App Store bereit.
Der Fokus bei der Konzipierung und Entwicklung der App lag darauf die Teminplanung in Cenplex auch unterwegs zu ermöglichen. Das bedeutet, dass ihr mit der App einen Ausschnitt aus den Funktionen in Cenplex erhaltet. In dieser ersten Version stehen euch dabei folgende Funktionen in der App zur Verfügung:
- Anzeige des eigenen Kalenders in der Tagesansicht
- Anzeige der Details zu Terminen, Behandlungsserien und Patienten
- Neue Termine anlegen oder bestehende Termine verschieben
- Patientenverlauf in Terminen pflegen
- Neue Patienten anlegen (manuell oder durch das Scannen der Krankenkassenkarte)
- Termine eines Patienten suchen (analog zur Suche im Kalender in Cenplex)
- Termine eines Patienten per Email versenden
- Verordnungen anschauen und neue Verordnungen anhängen
Alle Informationen dazu, wie ihr mit der App arbeitet, findet ihr in der Hilfe zur App.
Die App aktivieren
Um die App verwenden zu können, muss sie zunächst aktiviert werden. Nachdem die App installiert und zum ersten Mal gestartet wurde, ist es notwendig den Zugriff auf die Kamera zu gewähren, damit der Aktivierungscode in Cenplex gescannt werden kann.
Im ersten Schritt müsst ihr euch mit eurem persönlichen Therapeuten-Benutzer-Account in Cenplex anmelden und navigiert dort zu "Mitarbeiter" und dann zu eurem persönlichen Mitarbeiter-Profil. Im Aktionsmenü gibt es nun die Möglichkeit die Cenplex-App zu aktivieren.

App-Zugriff steuern
Für Cenplex-Administratoren gibt es die Möglichkeit den Zugriff auf die Cenplex-App zu verweigern. Dazu gibt es ein entsprechend neues Benutzerrecht in den "Einstellungen" zu Benutzerrechten.
Benutzer Aktions-Log
Cenplex speichert bestimmte Aktionen, die ein Anwender vornimmt ab. Beispielsweise wird die Information gespeichert wann ein Termin abgesagt wurde und welcher Anwender diesen Termin abgesagt hat.
Diese Aktionen können pro Patient eingesehen werden. Somit werden alle gespeicherten Benutzeraktionen im Zusammenhang mit dem gewählten Patienten angezeigt.

Informationen zur Zusatzversicherung
Beim Einlesen einer Krankenkassenkarte werden nun auch Informationen zur Zusatzversicherung abgerufen, falls diese vorhanden sind.

Therapeuten-Filter in Tagesansicht erweitert
Für Kunden mit mehreren Standorten lässt sich die Auswahl der Therapeuten in der Tagesansicht nun auch direkt durch die Wahl eines Standorts festlegen.

Neue Benutzerrechte
Die Benutzerrechte für Mitarbeiter wurden erweitert. Es lässt sich nun pro Mitarbeiter festlegen, ob vergangene Absenzen gelöscht werden dürfen.
Darüber hinaus kann nun festgelegt werden, dass ein Mitarbeiter nur noch sein eigenes Profil ansehen und bearbeiten darf und ob er die Cenplex-App verwenden darf.

Symbol für Kostengutsprachen geändert
Weil das Dollar-Symbol für gestellte Kostengutsprache-Anfragen mehr für Verwirrung als für Klarheit gesorgt hat, haben wir uns dazu entschieden das Symbol nun zu ändern.

Neues Maus-Hover-Verhalten im Kalender
In den Einstellungen zum Kalender lässt sich nun festlegen, ob alle Termine eines Patienten hervorgehoben werden sollen, wenn man mit der Maus über einen Termin fährt.

Auswertungen erweitert
Es wurden wieder Erweiterungen an bestehenden Auswertungsarten vorgenommen.
Mitarbeiter
- Es gibt einen neuen Filter "Einzeltermin-Kategorie für Auslastung". Über diesen Filter könnt ihr die einbezogenen Admin- und Allgemeintermine auf solche einschränken, denen die gewählten Kategorien zugeordnet wurden.
- Es gibt ein neues Feld "Umsatz Gutscheine". Das Feld "Umsatz Produkte" enthält auch die Summe der verkauften Gutscheine. Falls die Gutscheine herausgerechnet werden sollen, kann das neue Feld dazu verwendet werden. D.h. Der Umsatz von Proukten ohne Gutscheine ist also: "Umsatz Produkte" minus "Umsatz Gutscheine".
Abrechnungen
- Der Filter "Therapeut(en)" wurde so erweitert, dass nun auch Benutzer vom Typ "Praxisassistent" zur Auswahl gegeben werden. Somit lässt sich dieser Filter nun auch als "Verkauft von"-Filter verwenden für Produkte und Abos.
- Neuer Filter "Stichtag für den Restwert" kann verwendet werden, um Restbeträge von Gutschriften auf einen bestimmten Tag berechnen zu lassen.
- Neues Feld "Gutschrift-Restbetrag" per Stichtag. In Kombination mit obigem Filter kann der Restbetrag für Gutschriften berechnet werden. Wichtig zu wissen ist, dass sich der Restbetrag nur aus abgerechneten Terminen errechnet. Vergangene Termine, die aber noch nicht abgerechnet wurden, werden nicht berücksichtigt in diesem Wert!
- Der Filter "Abrechnungsstatus" wurde erweitert um die Auswahl "Inkasso", um alle Inkasso-Fälle finden zu können.
- Neues Feld "Mahnungsstop" gibt das Datum an bis wann der Mahnungsstop einer Abrechnung noch aktiv ist, falls ein solcher gesetzt wurde.
- Neues Feld "Besondere Merkmale" gibt die beim Patienten angegebenen, besonderen Merkmale mit aus.
Produkte
- Neuer Filter "Verkauft von" bezieht sich auf die beiden Felder "Anzahl Verkäufe" und "Umsatz Verkäufe.."
Serien
- Neues Feld "Behandlungsbericht vorhanden" zeigt an, ob ein Arzt- oder Behandlungsbericht angelegt wurde für diese Serie.
Adressen
- Neues Feld "Anzahl Behandlungsberichte" zeigt an wieviele Arzt- oder Behandlungsbericht angelegt wurden für Behandlungsserien denen der entsprechende Arzt zugewiesen wurde.
Patienten
- Neuer Filter "Hat besondere Merkmale" findet alle Patienten, bei denen ein besonderes Merkmal hinterlegt wurde.
Fitness Abos
- Neuer Filter "Abo pausiert am" findet alle Abos, die zum gewählten Zeitpunkt eine aktive Abo-Pause hatten.
Standort
- Neues Feld "Debitoren Verluste" liefert die Summe aller Differenzen zwischen eingegangenen Einzahlungen und Abrechnungssumme für Abrechnungen, die im gewählten Zeitraum abgeschlossen wurden, obwohl sie noch nicht oder nicht vollständig bezahlt wurden.