Release Notes
Neue Features & Bugfixes für 1.2.18
Neue Features
Alle Informationen zu neuen Funktionen und behobenen Fehlern findet ihr hier. Du hast Ideen für neue Funktionen oder einen Fehler entdeckt? Dann wende dich einfach an uns!
Onlinebuchung Calit Web und Calit App
Die Onlinebuchung wurde überarbeitet und erstrahlt in neuem Design, genauso wie Calit App, wobei das Update zur App erst in ca. zwei Wochen soweit ist. Neu könnt ihr eure Farben selber wählen und die Onlinebuchung so an euer Corporate Design anpassen.
Hier das Beispiel von der Praxis Zentrum PlenaVita:

Änderungen unter Standort
######## Über Calit App absagen dürfen
Calit App Kunden können nun über den Konfigurator unter Standorte (1) einstellen, ob Patienten über die App absagen dürfen und wenn ja, bis zu wie vielen Stunden vorher.


Reihenfolge Behandlungsarten ändern
Neu könnt ihr bei Behandlungsarten (1) per Drag and Drop die Reihenfolge (2) der Behandlungsarten verändern.

Reihenfolge der Mitarbeiter verändern
Genauso ist es jetzt möglich unter Mitarbeiter (1) die Reihenfolge dieser per Drag and Drop (2) zu verändern.

Kunden müssen neu einen Absagegrund angeben
Neu müssen Kunden einen Absagegrund angeben bei Terminstornierung über die Onlinebuchung oder Calit App.
Sprache einstellbar für Patienten
Es ist nun möglich die Sprache, in der ihr mit einem Patienten kommuniziert direkt beim Patient festzulegen.

Emailtext-Vorlagen überarbeitet und mehrsprachig
Bisher konnten Emailtext-Vorlagen lediglich in einer Sprache geführt werden und waren vollkommen statisch, d. h. es konnten keine Platzhalter verwendet werden.
Wir haben die Emailtext-Vorlagen grundlegend überarbeitet. Die Eingabemaske hat sich stark verändert und bietet nun die Möglichkeit Emailtext-Vorlagen in Deutsch und Französisch zu führen. Darüber hinaus lässt sich nun auch der Betreff jeder Email festlegen sowie Platzhalter verwenden, z. B. für die Anrede des Patienten.

Bezeichnung für Pauschaltermine individualisiert
Es ist nun möglich eine eigene Bezeichnung für Pauschaltermine und Terminabsagen zu hinterlegen, die dann wunschgemäss auf den Abrechnungen angezeigt werden.
Für Pauschaltermine lassen sich diese Bezeichnungen direkt in den Serienvorlagen festlegen:


Für abgesagte Termine wurde die Standard-Bezeichnung geändert auf "Pauschale für abgesagten Termin". Diese lässt sich, analog zu Pauschalterminen, ausschliesslich direkt im Termin anpassen.
Mehrwertsteuer-Nummer auf Abrechnung
Wurde unter "Praxis" eine (Mehrwert-)Steuernummer erfasst, so erscheint diese nun auf jeder Art von privater Abrechnung mit QR-Einzahlungsschein.

Termin absagen mit Notiz
Bei einer Terminabsage, die direkt im Kalender oder Dashboard vorgenommen wird, lässt sich nun zusätzlich eine Notiz hinterlegen. Diese Notiz wird natürlich nur dann gespeichert, wenn eine andere Option als "Termin löschen" gewählt wurde.


Serien können wieder geöffnet werden
Gekoppelt an ein Benutzerrechte lassen sich Serien nun wieder öffnen. D.h. alle Admin-Benutzer, bzw. solche, denen das entsprechende Benutzerrecht zugeordnet wurde, können nun abgeschlossene Serien wieder öffnen. Dadurch lassen sich Serien, die zuvor abgeschlossen wurden wieder zur Buchung von Terminen öffnen.

Erweiterungen rund um die Kostengutsprache
Wir haben uns dazu entschieden ein neues, einheitliches Symbol einzuführen für die Kostengutsprache, damit diese auch anhand des Symbols überall eindeutig identifiziert werden kann.
Dieses neue Symbol findet ihr nun im Hauptmenu, in der Serienansicht, in der Liste Dokument-Typen, in den Abrechngen sowie, neu, in der Liste der Behandlungsserien beim Patienten.



Abrechnungen mit kostenlosen Terminen
Abrechnungen mit kostenlosen Terminen werden von nun an automatisch und direkt geschlossen. Dies betrifft nicht Abrechnungen mit Rabatten oder verrechneten Gutschriften. Der Hintergrund hierfür sind Behandlungsserien, die ausschliesslich kostenlose Termine, z. B. fürs Fitnesstraining, haben.
Update der Cenplex App
Die Cenplex-App hat einige kleine Erweiterungen erhalten, hauptsächlich, um sie robuster zu machen bei Verbindungsunterbrüchen. So wurd. u. a. die Ansicht verbessert, die erscheint, falls die Internetverbindung verloren geht. Die alte Ansicht hatte öfters dazu geführt, dass die App aus Versehen wieder aktiviert werden musste.

Darüber hinaus wurde die Email-Ansicht erweitert, damit auch hier die neuen Vorlagen geladen werden. Verfügt eure Praxis über mehrere Standorte, so könnt ihr hier nun auch wählen von welchem Standort aus ihr die Email senden möchtet.

Auswertungen erweitert
Es wurden wieder Erweiterungen an bestehenden Auswertungsarten vorgenommen.
Patienten
- Neuer Filter: "Verwendet Calit" bietet die Möglichkeit sich solche Patienten anzuzeigen, die irgendwann mal einen synchronisierten Termin in Calit geöffnet haben.
- Es gibt zwei neue Felder "Anzahl 7301 Termine", bzw. "Anzahl 7311 Termine". Diese Summen können verwendet werden, um das Verhältnis zwischen diesen beiden Tarifen zu bestimmen.
- Es gibt zwei weitere, neue Felder: "Calit-Termine vom Patient bestätigt" und "Termine mit Calit synchronisiert" liefert die entsprechende Anzahl solcher Termine.
Mitarbeiter
- Es gibt ein neues Feld "Anzahl 7354 Termine". Diese Summe liefert die Anzahl an "Wegpauschalen" und somit einen Indikator dafür wie oft der Mitarbeiter auswärts unterwegs war.
Abrechnungposten
- Neues Feld: "Bezahlt am" gibt an ob und wann die zugrundeliegende Abrechnung vollständig bezahlt wurde.
Umsatz
- Neues Feld: "Versicherung" zeigt den Namen des Kostenträgers an, der dem zugrundeliegenden Termin zugeordnet wurde (falls es sich um einen Termin handelt).
Kleine Anpassungen und Erweiterungen
Patientensuche in der Behandlungsserie
Im Eingabefeld für den Namen des Patienten wird nun auch unabhängig von der Schreibweise eines Umlautes gesucht. D.h. die Suche nach "Schüle" findet auch "Schuele".
Keine Word-Dokumente mehr als Email-Anhang
Word-Dokumente, die aus Cenplex heraus per Email verschickt werden, werden nun immer zunächst in PDF umgewandelt und als PDF angehängt.
Anzahl Teilnehmer pro Gruppentermin




