Release Notes
Neue Features & Bugfixes für 1.3.2
Neue Features
Alle Informationen zu neuen Funktionen und behobenen Fehlern findet ihr hier. Du hast Ideen für neue Funktionen oder einen Fehler entdeckt? Dann wende dich einfach an uns!
Behandlungscenter
Im Behandlungscenter laufen alle behandlungsrelevanten Daten eines Patienten zusammen.
Einstellungen
In den Cenplex-Einstellungen ist ein neuer Punkt "Patientenverlauf" hinzugekommen. Dort könnt ihr euch diverse Vorlagen erstellen, die sich mit den gewünschten Serienvorlagen verküpfen lassen.

In der Zahlenbox (2) lassen sich beliebig viele Schieberegler von 0 - 10, 0 - 20 oder von 0 - 100 hinzufügen.
Beim Patientenverlauf (3) sind zwei weitere Felder hinzugekommen, die ihr über die Augen-Buttons ein- oder ausblenden könnt.
Wie ihr solche Vorlagen erstellt, könnt ihr hier nachlesen.
Wie gelangt man ins Behandlungscenter?
Das Symbol (Schild mit einem Kreuz drin) für das Behandlungscenter findet ihr an unterschiedlichen Stellen in Cenplex, um darüber direkt ins Behandlungscenter eines Patienten zu navigieren:
Kalender suche

Schnellansicht eines Termins

Patientenansicht

Dashboard - Termine heute

Dashboard Patientenverlauf pflegen
Wenn ihr jetzt auf "Patientenverlauf pflegen" im Dashboard klickt, gelangt ihr direkt ins Behandlungscenter des Patienten.
Patientenverlauf in einer Serie
Seid ihr in der Serienansicht, könnt ihr dort vom Patientenverlauf auch ins Behandlungscenter gelangen.

Behandlungscenter
Im Behandlungscenter landet ihr entweder auf dem Patientenverlauf visuell (1) oder textuell (2), je nachdem worauf ihr zuletzt wart, als ihr das Behandlungscenter geschlossen habt. Zur Serienübersicht (3) und den Zielen (4) müsst ihr immer explizit hinnavigieren.
Im Patientenverlauf visuell wird immer die Vorlage genommen, die der Serienvorlage zugewiesen wurde. Ist in der aktuell verwendeten Serienvorlage keine Patientenverlaufsvorlage verknüpft, wird die Standardvorlage verwendet.
Es wird euch immer nur eine Serie angezeigt und zwar die, über deren Termin ihr ins Behandlungscenter gelangt. Kommt ihr über einen allgemeinen Button ins Behandlungscenter, wird eine laufende Serie gesucht und diese angezeigt. Solltet ihr euch den Patientenverlauf für eine andere oder mehrere Serien anzeigen lassen wollen, könnt ihr oben rechts (5) filtern.

Änderungen im Befund
Im Befund kann das Hintergrundbild für die Anamnese ausgetauscht werden und ihr könnt von jetzt an im Bild zeichnen.
Einstellungen
Um für bestimmte Befundvorlagen das Bild zu ändern, geht ihr in die Cenplex-Einstellungen und dort auf "Einstellungen ändern" beim Patientenbefund.
Über "Ändern" (1) beim Hintergrundbild könnt ihr nun ein beliebiges Bild hochladen oder über die Kamera eins aufnehmen.


Befund
Ist im Befund die falsche Vorlage zugewiesen, könnt ihr diese oben rechts ändern (1).
Auch hier habt ihr die Möglichkeit das Hintergrundbild zu ändern (2), falls das Bild aus der Vorlage nicht passt.
Neu gibt es einen Pinsel Button (3) über den ihr im Bild zeichnen könnt.



Update der Cenplex-App Teil 1
Die Cenplex-App wurde um einige Funktionen erweitert. Das Update wurde in zwei Teile zerlegt. Der jetzt bereitgestellte, erste Teil legt den Fokus auf einige Wünsche, die im vergangenen Jahr aufgekommen sind. Im zweiten Teil des Updates wird der Fokus auf dem Patientenverlauf und Patientenbefund liegen.
Neuerungen in der App
Kalender wechseln
Es ist nun möglich den Kalender in der App zu wechseln, d. h. die Termine eines anderen Therapeuten anzuzeigen und Termine für diesen zu planen.

Biometrische Authentifizierung
Es ist nun möglich die App zusätzlich per biometrischer Authentifizierung abzusichern.

Patientenverlauf mit Formatierung
Der Patientenverlauf wurde in Cenplex dahingehend erweitert, dass nun bis zu 5 Text-Felder genutzt werden können. Diese Erweiterung wurde auch in der Cenplex-App umgesetzt, so dass nun die Beschriftung und die Anzahl der Eingabe-Felder mit denen in Cenplex übereinstimmt. Darüber hinaus ist es nun auch möglich den eingegebenen Text so zu formatieren wie in Cenplex.

Profil-Foto des Patienten
Patienten-Profile lassen sich nun auch aus der App heraus mit einem Foto ausstatten. Alle Informationen dazu findet ihr hier.
Verordnung als Datei anhängen
Verordnungen, die per Foto erfasst werden, werden nun als PDF-Dokument abgelegt. Darüber hinaus können nun auch vorhandene Dokumente per "Datei wählen"-App angehängt werden. Alle Informationen dazu findet ihr hier und dort unter "Verordnung anhängen".
Auswärtstermine
Termine können nun auch in der App als "auswärts" markiert werden und, falls vorhanden, einem entsprechenden Domizil zugeordnet werden. Alle Informationen dazu findet ihr hier und dort unter "Eigenschaften des Termins ändern".

Navigation von Gruppentermin zu Patient
Es ist nun möglich aus einem Gruppentermin heraus direkt zu einem Teilnehmer zu navigieren. Drücken Sie dazu einfach auf den gewünschten Teilnehmer.

Sperrung der App wirkt sofort
Wird der Zugang zur App in den Einstellungen zu Benutzerrechten in Cenplex entzogen, so hat das nun sofortige Wirkung, d. h. keine weitere Benutzerinteraktion in der App des gesperrten Benutzers ist mehr möglich.
Deaktivierte Patienten werden ignoriert
Die Suche nach Patienten ignoriert jetzt deaktivierte Patienten.
Update der Cenplex-App Teil 2
Der Befund wurde in der Cenplex App hinzugefügt, ihr könnt ihn über das kleine Menschchen in den Termindetails öffnen und bearbeiten.



Verordnungen fotografieren
Verordnungen können nun in der Serienansicht auch direkt per Foto angehängt werden. Dazu wurde der bisherige Button zur Auswahl einer Datei ersetzt durch zwei Buttons. Über den Button mit einem Laptop-Symbol lässt sich nach wie vor eine Datei auswählen und anhängen. Durch einen Klick auf den Foto-Button, besteht die Möglichkeit ein Foto der Verordnung aufzunehmen.

Schnittstelle zu MyWellness (Technogym)
Von nun an könnt ihr Cenplex auch mit MyWellness, bzw. Technogym verknüpfen. Dadurch wird euch ermöglicht Patienten, Abos und Zugangsmedien (Technogym Schlüssel, Bänder, etc.) aus Cenplex heraus direkt mit MyWellness zu synchronisieren, so dass diese Informationen nicht mehr doppelt gepflegt werden müssen. Cenplex dient in diesem Fall als "Master", d. h. Patienten, Abos und Zugangsmedien werden in Cenplex erfasst und gepflegt. Sobald es Änderungen in Cenplex gibt, werden diese automatisch mit MyWellness synchronisiert.
Alle Informationen zur Inbetriebnahme der Schnittstelle und wie die Synchronisierung genau funktioniert, findet ihr in der Hilfe zur Fitnessfunktion unter "MyWellness-Schnittstelle".

Farben für die neue Fitness-Zugangs-App
Die neue Zugangs-App für alle Fitnesskunden, bietet die Möglichkeit diese in euren eigenen Farben darzustellen. Dazu könnt ihr eure drei Hauptfarben in den Einstellungen zum "Zugangsbildschirm" im Fitnessbereich erfassen.

Auswertungen erweitert
Umsatz
Zwei neue Felder für den Vor- und Nachnamen des behandelnden Therapeuten, bzw. des Verkäufers.
Mitarbeiter
Zwei neue Felder für die Anzahl von Terminarten. "Anzahl Pauschaltermine" und "Anzahl Privattermine". Weitere, neue Felder: "Umsatz gesamt unbezahlt" sowie "Arbeitszeit pro Tag" welche die in der Urlaubskontingent-Planung festgelegte Tages-Soll-Arbeitszeit ausgibt. Darüber hinaus wurde die Ladezeit der Mitarbeiterauswertung optimiert.
Patienten
Es gibt einen neuen Filter: "Kein Termin seit" filtert auf Patienten, die irgendwann mal einen Termin hatten aber keine weitere Termine seit dem gewählten Datum haben. Dadurch lassen sich "ehemalige" Patienten finden.
Neues Feld: "Letzter Termin" gibt das Datum des neuesten Termins an. Dieses Datum kann durchaus in der Zukunft liegen.
Neues Feld: "ID" gibt die Cenplex interne Identifikationsnummer des Patienten an. Anhand dieser Nummer lässt sich nachvollziehen in welcher Reihenfolge Patienten angelegt wurden.
Neues Feld: "Hobbies" zeigt den Text an der bei Hobbies erfasst wurde.
Serien
Der Filter für "Verordnung vorhanden" berücksichtigt nun auch Kostengutsprachen und heisst jetzt "Verordnung/Kogu vorhanden".
Fitness-Abos
Es gibt zwei neue Felder: "Foto vorhanden", welches angibt, ob ein Foto des Abonneten hinterlegt ist oder nicht. Sowie "UID der Zugangskarte", welches die auf dem Zugangsbatch kodierte Identifikation ausgibt.
Weitere Erweiterungen
-
In Gruppenterminen lässt sich nun direkt die Liste der Teilnehmer anzeigen (falls der Termin lang genug ist). Diese Anzeige muss in den Einstellungen zum Kalender (unter "Einstellungen" und "Kalendereinstellungen") aktiviert werden.
-
Teilnehmerliste in Gruppenterminen -
Neue Einstellung für den Kalender: Es lässt sich nun festlegen, ob Domizil-Arbeitszeiten bei der automatischen Terminplanung oder bei der Berechnung von Terminvorschlägen berücksichtigt werden sollen oder nicht. Standardmässig werden auch Domizil-Arbeitszeiten für die automatische Terminplanung verwendet. Diese neue Option findet ihr unter "Einstellungen" und dort unter "Kalendereinstellungen".
-
Neue Einstellung für den Kalender -
Neue Einstellung für die Onlinebuchung: Es lässt sich nun festlegen, dass auch Domizil-Arbeitszeiten zur Buchung in Calit-Web genutzt werden können. Dazu wurde eine neue Option unter "Einstellungen" und dort unter "Einstellungen für Online-Terminbuchung" eingeführt.
-
Neue Einstellung für Onlinebuchung -
Kategorien für Admintermine werden nun alphabetisch sortiert angezeigt:-
-
Sortierte Kategorien -
Bei den Patienten ändert sich die Anrede gleich mit, je nach ausgewähltem Geschlecht.