Release Notes

Neue Features & Bugfixes für 1.4.0

Neue Features

Alle Informationen zu neuen Funktionen und behobenen Fehlern findet ihr hier. Du hast Ideen für neue Funktionen oder einen Fehler entdeckt? Dann wende dich einfach an uns!

Patientenportal

Das Patientenportal ermöglicht es euch dem Patient digital einen grossen Schritt näher zu kommen. Unsere Vision für das Patientenportal ist die einer "Kommunikations-Zentrale" zu euren Patienten. Mit diesem Update kommt nun das Patientenportal, verbunden mit der ersten Funktion, der Möglichkeit Fragebögen an Patienten zu verschicken, die direkt im Browser beantwortet und zurück übermittelt werden können.

Das Patientenportal
Das Patientenportal
So ist es nun beispielsweise möglich euer Anmeldeformular als Fragebogen anzulegen und automatisch vor dem ersten Termin eines Patienten von Cenplex an diesen per E-Mail senden zu lassen. Der Patient füllt den Fragebogen aus, ergänzt seine Adressdaten und ihr könnt diese per Knopfdruck nach Cenplex zurückfliessen lassen.
Fragebogen anlegen und beantworten
Fragebogen anlegen und beantworten
Der Empfänger des Fragebogens kann diesen auf einem Mobilgerät oder am PC ausfüllen.
Fragebogen beantworten
Fragebogen beantworten
Beantwortete Fragebögen können nun an E-Mails angehängt werden, die ihr zu Vertrauensärzten oder Spitälern sendet. Somit ist der Prozess weitere Informationen zur Behandlungshistorie von einem Spital einzuholen nun vollkommen digitalisiert.
Fragebogen anhängen
Fragebogen anhängen
Ihr findet alle Informationen und Details in der neuen Hilfe-Sektion "Patientenportal".

Feiertage und Urlaube Standortübergreifend planen

Es ist nun möglich Feiertage oder Urlaubszeiten auf Praxisebene für mehrere oder alle Standorte gleichzeitig zu planen. Darüber hinaus lassen sich nun jährlich wiederholende Feiertage einmalig planen, so dass sie jedes Jahr berücksichtigt werden.

Feiertage planen
Feiertage planen
Alle Informationen dazu findet ihr in der Hilfe zur Praxis unter "Urlaubszeiten".

Abrechnung im Namen der Praxis senden

Es ist nun (wieder) möglich die Praxis als Leistungserbringer für Abrechnungen für Physio- und Ergo-Leistungen festzulegen. Dazu wurde ein neues Feld beim Mitarbeiter eingeführt, über welches festgelegt werden kann, ob der Mitarbeiter selbst oder die Praxis als Leistungserbringer übermittelt wird. Diese Einstellung bezieht sich ausschliesslich auf Physiotherapeutische und Ergotherapeutische Abrechnungen.

Praxis als Leistungserbringer
Praxis als Leistungserbringer
**Hinweis:** Bei bestehenden Abrechnungen, die bereits als korrekt markiert wurden, hat eine Änderung dieser Einstellung erst dann eine Wirkung, wenn die Abrechnung nochmal "Zur Bearbeitung freigegeben" wird und nochmals als korrekt bestätigt wird!

Arbeitszeit innerhalb eines Tages für mehrere Standorte

Es kann nun innerhalb eines Arbeitstages pro Arbeitszeit-Abschnitt festgelegt werden an welchem Standort gearbeitet wird. Dies ist für Szenarien wichtig, in denen ein Mitarbeiter beispielsweise am Vormittag an Standort A arbeitet und am Nachmittag an Standort B. Die geplante Arbeitszeit wird nun auch innerhalb eines Tages, Standort-spezifisch mit Calit-Web synchronisiert.

Arbeitszeit an anderem Standort
Arbeitszeit an anderem Standort
Dabei bleibt der Standort, der für den Tag gewählt wird, gültig und kann pro Arbeitszeitbereich überschrieben werden. Die Arbeitszeit-Ansicht wurde nun so erweitert, dass für jeden Arbeitszeitbereich angezeigt wird für welchen Standort dieser gilt.
Anzeige der Arbeitszeit
Anzeige der Arbeitszeit
Im Kalender wird diese Information sehr dezent angezeigt, d. h. es erscheint an den Tagen eine Beschriftung in der Arbeitszeit, an denen Arbeitszeit innerhalb des Tages an unterschiedlichen Standorten stattfindet.
Anzeige im Kalender
Anzeige im Kalender

Verschieben von Adminterminen für alle Teilnehmer

Wird ein Admintermin aus einer Terminserie im Kalender per "Drag&Drop" verschoben, so fragt Cenplex nun nach, ob der Termin für alle Teilnehmer verschoben werden soll.

Admintermin verschieben
Admintermin verschieben
Wird "Ja" ausgewählt, so wird Cenplex den Termin für alle Teilnehmer verschieben. **Achtung: Dies kann zu Terminüberschneidungen führen.** Zeigt Cenplex nach dem Verschieben des Termins eine Meldung an, dann lest diese sorgfältig durch. Cenplex wird für alle Fälle in denen es zu einer Terminkollision gekommen ist, jeweils ein To-Do pro überschneidendem Termin für den betroffenen Therapeuten anlegen.

Checkliste im Befund

Der Befund wurde um die Möglichkeit erweitert eine beliebige Checkliste pro Befundvorlage festzulegen. Es stehen dazu auch neue Platzhalter zur Verfügung, so dass sich die einzelnen Einträge der Checkliste oder alle ausgewählten Einträge in eine Wordvorlage für einen Behandlungsbericht exportieren lassen.

Neue Checkliste im Befund
Neue Checkliste im Befund
Neu sind auch die Buttons zum Kopieren der Word-Platzhalter in die Windows-Zwischenablage. So lassen sich die Platzhalter einfacher in ein Word-Dokument einfügen. Alle Informationen dazu findet ihr in der Hilfe zu Einstellungen unter "Patientenbefund". Die Cenplex-App wurde zur Erfassung der Informationen für die neue Checkliste ebenfalls aktualisiert. Hier steht ein Update in den entsprechenden Stores bereit.

Kalender-Einstellungen erweitert

Es gibt eine neue Kalender-Einstellung "Behandlungsverlauf ohne Textwerkzeuge".
Durch die Aktivierung dieser Einstellung können Verlaufstexte nicht mehr formattiert werden. D.. es stehen grundsätzlich keine "Textwerkzeuge" (fett, kursiv, unterstrichen, etc.) mehr zur Verfügung in diesen Text-Eingabefeldern.
Diese Einstellung wurde vor dem Hintergrund von, teilweise spürbaren, Eingabeverzögerungen beim Erfassen der Verlaufstexte integriert.

Produkte in EMR-Behandlungen

Es können nun Produkte auch in EMR-Behandlungen korrekt verwendet werden. Dazu können Produkte von jetzt an so markiert werden, dass sie in EMR-Behandlungen zugeordnet werden können.

Produkt für EMR markieren
Produkt für EMR markieren
Produkte, die in EMR-Terminen verrechnet werden, erscheinen immer mit Tarifziffer 1300 auf den Abrechnungen.
EMR-Produkte auf Abrechnung
EMR-Produkte auf Abrechnung

Auswertungen erweitert

Allgemein

  • Beim Standort- und Mitarbeiterfilter gibt es eine neue Auswahloption "Eigener Standort", bzw. "Ich selbst". Diese Auswahl bezieht sich immer auf den aktiven Standort-Kontext, bzw. den aktuell angemeldeten Benutzer. Durch diesen Filter lassen sich Auswertungen einfacher wiederverwenden.

Termine

  • Es gibt zwei neue Felder für Verlaufsfeld 4 und 5.
  • Es gibt drei neue Felder für die Anrede, Briefanrede und Name des überweisenden Arztes
  • Es gibt ein weiteres, neues Feld für die Information, ob ein abgesagter Termin "trotzdem abgerechnet" wurde.

Abrechnungen

  • Es gibt einen neuen Filter für die "Serienvorlage". Dadurch werden nur Abrechnungen für Behandlungsserien angezeigt, bei denen die ausgewählten Serienvorlagen zugeordnet sind.
  • Es gibt zwei neue Felder für Teilsummen, um Produkte im Ergo-Kontext, für die Mwst berechnet werden muss, korrekt auszuweisen:
    "Teil-Summe mit 0% Mwst": Gibt die Summe der Behandlungsleistungen, sowie aller Produkte, für die keine Mwst berechnet werden muss.
    "Teil-Summe mit Mwst": Gibt die Summe aller Produkte, für die Mwst berechnet werden muss.
    Die Summe dieser beiden Teilsummen ergibt wiederum den vollen Abrechnungsbetrag.

Serien

  • Das Feld "Verodnung/Kogu vorhanden" wurde aufgeteilt in zwei Felder: "Verordnung vorhandern" und "Kogu vorhanden".

Abos

  • Neuer Filter für "Patient hat Vertrag erhalten"
  • Neues Feld "Vertrag erhalten" gibt das Datum aus, wann der Patient den Vertrag erhalten hat, falls das bereits geschehen ist.

Weitere Erweiterungen

  • Die Filteroptionen in der To-Do-Box im Dashboard wurden erweitert. Es lassen sich nun alle To-Dos anzeigen, bei denen man lediglich der Empfänger (und nicht der Sender) ist.
    To-Do-Filter
    To-Do-Filter
  • Die Textsuche in der To-Do-Box im Dashboard sucht nun auch nach Namen von Patienten und findet To-Dos bei denen der gesuchte Patient (oder Behandlungsserie, bzw. Termin)) zugeordnet wurde.
  • Die Auswahl einer Kategorie beim Anlegen eines Admin- oder Allgemeintermins führt nun dazu, dass der Titel automatisch nach dem Namen der Kategorie gesetzt wird, falls er vorher nicht schon manuell angepasst wurde.
    Kategorie als Titel
    Kategorie als Titel
  • Beim Mitarbeiter gibt es nun ein Feld für eine interne "Mitarbeiter-Nummer". Dieses Feld kann z. B. für die K-Nummer genutzt werden. Dieses Feld ist auch in der Mitarbeiter-Auswertung auswählbar.
  • Die Anzeige der Fitnessbesucher wurde überarbeitet. Ein Besucher wird nun rot hinterlegt angezeigt, wenn sich das zugrundeliegende Abo in einer Abo-Pause befindet. Um es von abgelaufenen Abos optisch zu unterschieden, wird am linken Rand eine Uhr angezeigt. Darüber hinaus wurde die "Corona-Zertifikat"-Spalte ausgeblendet.
    Abo-Pause läuft
    Abo-Pause läuft