Release Notes
Neue Features & Bugfixes für 1.5.6
Alle Informationen zu neuen Funktionen und behobenen Fehlern findet ihr hier. Du hast Ideen für neue Funktionen oder einen Fehler entdeckt? Dann wende dich einfach an uns!
Der Behandlungsplan
Mit dem finalen Update dieses Jahr führen wir den "Behandlungsplan" in Cenplex ein. Konzeptionell haben die ersten Arbeiten an diesem Thema bereits vor ca. 2.5 Jahren begonnen. Nach mehr als 6 Monaten intensiver Arbeit sind wir nun soweit, dass wir diese Funktion im November-Update bereitstellen können.
Unsere Vision ist es die Art und Weise der Dokumentation einer therapeutischen Behandlung dahingehend zu gestalten, dass
- Therapeutische Behandlungen bis zu einem gewissen Ausmass standardisiert werden anhand der aktuellen Forschung / Evidenz
- Therapeuten dabei umfangreiche Unterstützung durch wissenschaftlich fundierte Zusatzinformationen erhalten
- Therapeuten jederzeit Zugriff auf sämtliche Informationen im Zusammenhang mit der zugrundeliegenden Behandlung haben
- Objektive Daten einfach und beliebig umfangreich erhoben werden können
- Messdaten direkt vom Messgerät aus Cenplex heraus eingelesen werden können
- Wiederholte Fragebogen-Assessments automatisch durchgeführt und ausgewertet werden können
- Berichte für Ärzte, Kostenträger und natürlich auch Patienten auf Knopfdruck erzeugt und versandt werden können
- Therapeuten und insbesondere Praxisinhaber ein gutes Mittel haben, um die interne Behandlungsqualität zu beurteilen
=> Und dadurch Physiotherapie professioneller wahrgenommen wird und sich neu positionieren kann
Vom Konzept zu einer Funktion
Am einfachsten lässt sich das dem Behandlungsplan zugrundeliegende Konzept anhand einer kleinen Geschichte veranschaulichen.

Darauf basierend haben wie die neue Funktion, sprich den neuen Dialog in Cenplex gestaltet.

Mit diesem Update ist es nun möglich Daten direkt aus Egym über den Behandlungsplan in Cenplex einzulesen.
Alle Details zum neuen Behandlungsplan findet ihr ausführlich dokumentiert in unserer Hilfe unter "Behandlungsplan".
Erst der Startpunkt
Damit obige Vision die Chance hat wahr zu werden, haben wir uns dazu entschieden den Behandlungsplan in mehreren Stufen auszurollen. Im ersten Schritt, mit diesem Update, führen wir die Basisfunktion ein. Wir liefern euch drei grundlegende Vorlagen für Behandlungspläne mit, so dass ihr euch einen Eindruck von den Möglichkeiten verschaffen könnt.
Im Q1 2025 wird es ein kostenloses Webinar geben, in dem wir neben der Funktion selbst auch drei weitere, fachspezifische Behandlungspläne vorstellen und im Detail erklären werden. Im Laufe der Zeit werden weitere Behandlungspläne nach und nach ergänzt werden.
Unser Plan ist es zudem im Verlaufe des kommenden Jahres drei weitere Schnittstellen zu Geräteherstellern zu integrieren, so dass immer mehr Messdaten direkt in Cenplex eingelesen werden können. Unsere aktuelle Planung sieht vor, dass dies Schnittstellen zu VALD, MyWellness (Technogym) und Dividat werden.
Fitness erweitert
Der Fitnessbereich hat eine grundlegende Überarbeitung erfahren. Wir haben knapp 100 eurer Wünsche umgesetzt und den gesamten Bereich auch optisch modernisiert. Im Prinzip wurde dazu ein Grossteil der Produkthilfe überarbeitet. Wir versuchen hier möglichst vollständig aufzuführen, welche Erweiterungen genau vorgenommen wurden. Sämtliche Details findet ihr natürlich, wie immer, auch in der Produkthilfe zum Fitness.
Fitness-App
Die Fitness-App hat einige kleine Erweiterungen erfahren.
- Im Abo-Dialog wird nun auch der Name des Betreuers angezeigt, falls einer zugeordnet wurde.
- Die Nachricht, die beim Einbadgen angezeigt wird, ist nun personalisierbar mit Platzhaltern.
- Neu kann nun auch die Nachricht beim Ausbadgen definiert und personalisiert werden.
- Es kann ein Sound ausgewählt und abgespielt werden, ganz allgemein beim Einbadgen oder nur dann, wenn das Abo ungültig ist.
- Abos mit zeitlicher Einschränkung (z.B. nur vormittags) werden jetzt korrekt als ungülitge Abos angezeigt, falls ausserhalb der gültigen Zeiten gebadged wird.
Neue Funktionen
Infobereich neu gestaltet
Der Infobereich wurde überarbeitet. Die Liste der Besucher wurde um eine "Status"-Spalte erweitert. Diese Spalte zeigt an, ob ein Abo noch nicht vollständig bezahlt wurde (das Dollar-Symbol) und/oder ob ausserhalb der erlaubten Zeiten gebadged wurde. Es lässt sich nun auch direkt ein To-Do erstellen für ein Abo aus der Bersucherliste.

Für gefundene Zugangsbadges, gibt es nun eine neue Funktion, mit der einfach überprüft werden kann, ob dieser Badge noch einem Patienten mit aktivem Abo zugeordnet ist. Dazu könnt ihr den Button "Badge prüfen" in der Kopfzeile nutzen. Tip: Diese Funktion ist nur nutzbar, wenn ein Kartenleser mit dem System verbunden ist.
Benachrichtigung bei Badge-In
Es ist nun möglich eine Benachrichtigung in Cenplex anzuzeigen, wenn eingebadged wird. Dazu lässt sich in den Einstellungen zum "Zugangsscreen" festlegen, welche Benutzer oder Benutzergruppe eine solche Benachrichtigung sehen sollen.

Abo-Vorlagen erweitert
- Neu können nun sogenannte "Tags" pro Abovorlage hinterlegt werden. Dabei handelt es sich um Suchworte, durch die es einfacher werden soll Abovorlagen zu finden, insbesondere dann, wenn ihr viele Vorlagen habt.
- Es ist nun möglich, jede Art von Serie mit einem Abo zu verknüpfen. Dafür gibt es zwei neue Einstellungsmöglichkeiten.
- Zunächst die grunsätzliche Einstellung, dass Termine erstellt werden sollen, wenn ein Besuch auf dem Abo erfasst wird (falls eine Serie verknüpft ist).
- Darüber hinaus kann festgelegt werden, dass maximal ein Termin pro Tag angelegt wird, selbst wenn mehrere Besuche pro Tag erfasst werden.
- Es darf nun direkt eine Serienvorlage angegeben werden. Das bedeutet, dass Cenplex, falls beim Patient keine Serie mit eine solchen Vorlage besteht, automatisch eine Serie anlegt und einen Termin erstellt, wenn ein Besuch auf dem Abo erfasst wird.
- Für zeitlich begrenzte Abos lässt sich nun sehr flexibel festlegen, an welchen Wochentagen und zu welchen Zeiten das Abo gültig ist.
Neue Einstellungen
Abo-Liste erweitert
Es gibt einen neuen Filter für den Betreuer. In der Auflistung der Abos wird nun per rotem Dollar-Symbol angezeigt, wenn ein Abo noch nicht (vollständig) bezahlt wurde.

Abos erweitert
Die Abo-Ansicht wurde komplett überarbeitet und modernisiert. Darüber hinaus ist einiges im Hintergrund geschehen.
- Für neu angelegte Abos wird nun das Datum gespeichert zu dem das Abo angelegt wurde. Diese Information könnt ihr in den Auswertungen für Fitnessabos nutzen.
- Abos können nun mit jeder Art von Serie verknüpft werden. Das bedeutet auch, dass erfasste Besuche bei jeder Art von verknüpfter Serie zu entsprechend passend angelegten Terminen führen.
- Wurde eine Serie verknüpft, so lassen sich die Termine der Serie direkt im Abo anzeigen. Dafür gibt es eine neue Box. Klickt einfach in die Box, um die Termine zu laden.
Neue Terminbox - Die Notizbox ist neu gestaltet worden. Notizen werden jetzt als Liste geführt mit Autor und Datum zu dem die Notiz erfasst wurde.
Neue Notizbox - Bei verknüpften Trainingskontrollen wird nun auch der Name des Therapeuten und Notizen angezeigt.
- Abo-Pausen werden mit mehr Informationen angezeigt. So ist nun pro Abo-Pause ersichtlich wieviele Tage diese dauert und ob dafür eine Rechnung gestellt wurde. Ganz wichtig: Abo-Pausen werden nun so gewertet, dass der letzte Tag inklusive gewertet wird.
Abo-Pausen
Abrechnungsposten sammeln
Eine kleine, aber mächtige Box wurde beim Abo hinzugefügt. Die Box "Offene Abrechnungsposten" ermöglicht es euch, eine Liste von Produkten zu führen, die der Patient in Zukunft zahlen wird. Beispielsweise lassen sich auf diese Weise kleine Konsumprodukte wie Getränke oder Proteinshakes, etc. einfach sammeln und zu einem späteren Zeitpunkt abrechnen. Cenplex wird jedoch immer am ersten Tag eines Monats automatisch eine Abrechnung erstellen für alle offenen Abrechnungposten. Um die Liste zu verwalten, könnt ihr einfach auf den Bearbeiten-Button klicken.

Abos können vollständig geändert werden
Es ist nun möglich, jedes Detail eines bestehenden Abos zu bearbeiten. Dies gilt insbesondere für abrechnungsrelevante Informationen, wie den Preis. Cenplex warnt, falls der Preis eines bestehenden Abos geändert wird, lässt es aber zu, wenn der Benutzer das so möchte.
Abo-Dialog überarbeitet
Auch der Abo-Dialog wurde modernisiert und um zwei neue Möglichkeiten erweitert.
- Es ist nun möglich, einen anderen Rechnungsempfänger anzugeben als den gewählten Patienten. So lässt sich die Rechnung für ein Abo z.B. dem Arbeitgeber oder Verein des Patienten ausstellen. Hierbei können nur bestehende Kontakte aus dem Bereich "Adressen" gewählt werden.
- Ein neues Feld für statistische Zwecke ist die Option "Geworben von". Hier kann ein anderer, bestehender Patient angegeben werden. Diese Information könnt ihr in den Auswertungen nutzen.
- Es können nun beliebige Serien verknüpft werden, d.h. es gibt keine Beschränkung mehr auf MTT-Serien. An der Funktionalität, die daraus folgt, hat sich nichts geändert. Wird ein Besuch für das Abo erfasst, so wird auch ein Termin für die verknüpfte Serie erstellt. Beachtet dazu auch oben erwähnte, neue Einstellungsmöglichkeiten.
Neue Optionen
Fitnessmanagement erweitert
Es gibt einen neuen Filter für Abovorlagen, der für jedes Such-Szenario eingesetzt werden kann. Zudem gibt es zwei neue Spalten, welche nun auch die beim Patient eingestellte Sprache in Iso-Kurzschreibweise anzeigt und ausgibt, ob aktuell eine Abo-Pause aktiv ist oder nicht. Zudem wurden alle Aktionsbuttons unten aufgeräumt und säuberlich im neuen Aktionsmenu mit der Bezeichnung "Aktionen" verstaut.


Neue Einstellungsmöglichkeiten
- Für das Ändern von bestehenden Abos wurde ein neues Benutzerrecht eingeführt.
- Es kann festgelegt werden, ob Mehrwertsteuer für Abopausen verrechnet werden soll und in welcher Form.
- Für das Qualicert gibt es neu die Möglichkeit eine weitere ZSR-Nummer anzugeben.
- Alle diejenigen unter euch, die nicht bei Qualicert sind, lässt sich Qualicert nun überall ausblenden.
- Für sämtliche Abrechnungen im Zusammenhang mit dem Fitnessbereich (Abos, Abopausen) lässt sich nun eine individuelles Zahlungsziel pro Standort festlegen.
Neue Einstellungen
Automatisierungen
Dies stellt eine vollkommen neue Funktionalität dar. Es ist nun möglich automatische Aktionen in den Abovorlagen festzulegen und zu bestimmten Zeitpunkten auszulösen.
Diese Funktion ist nur über unser neues Fitness-Lizenzmodell nutzbar.
Durch Automatisierungen lassen sich nun Abos vollkommen automatisch verlängern, inklusive Rechnungsstellung und Versand der Dokumente per E-Mail an den Patienten. Es lassen sich darüber hinaus E-Mails auslösen, To-Dos erstellen und Nachrichten vordefinieren.

Benutzergruppen-Filter in Tagesansicht
In der Tagesansicht des Kalenders kann nun, neu, auch schnell auf Benuztergruppen gefiltert werden. So lassen sich alle Kalenderspalten einer ausgewählten Gruppe anzeigen.

Auswertungen erweitert
Auch in diesem Update gab es Erweiterungen an unterschiedlichen Auswertungen.
Patienten
- Es gibt zwei neue Felder für die Anzahl an Terminen, die mit Cenplex Booking synchronisiert wurden und die Anzahl an Terminen, die mit Cenplex Booking synchronisiert wurden und vom Patient bestätigt wurden.
Mitarbeiter
- Der neue Filter für "Auswärtstermine", bezieht ggf. nur Auswärts- oder Vor-Ort-Termine ein.
Kleine Erweiterungen
Einstellungen neu gestaltet
Die Einstellungsansicht wurde überarbeitet und neu gestaltet. Ihr gelangt zu den gewünschten Einstellungen, indem auf den entsprechenden Eintrag geklickt wird.

Behandlungsplan in Schnellansicht
Die Schnellansicht im Kalender wurde erweitert, um direkten Zugriff auf den verknüpften Behandlungsplan zu bieten. Dieser Button wird nur angezeigt, falls die zugrundeliegende Serie mit einem Behandlungsplan verknüpft wurde.

Allgemeine Drucksprache festlegen
Neu kann pro Standort festgelegt werden in welcher Sprache automatisch erzeugte Dokumente, z.B. Abrechnungen, die beim Mailing gesendet werden, und E-Mailtextvorlagen ausgegeben werden sollen. Bisher war in den meisten Fällen Deutsch die "Fallback-Sprache", falls beim Patient keine Sprache hinterlegt war. Hier könnt ihr nun eine Sprache festlegen.
