Cenplex App
Produkthilfe
Patient
Neuen Patient erfassen
Einen neuen Patienten hinzufügen können Sie nur, in dem Sie für diesen einen Termin anlegen (wobei Sie sich immer noch dafür entscheiden können, den Termin nicht anzulegen).

Klicken Sie in der Tagesansicht des Kalenders auf einen freien Zeitraum und wählen Sie einen Serientermin (1) anzulegen. Schreiben Sie beim Patienten nun zuerst den Vornamen, dann den Nachnamen. Die Dropdownliste (2) verschwindet, sobald Sie genug geschrieben haben, was mit keinem bestehenden Patienten übereinstimmt. Füllen Sie nun die Patienteninformationen aus und legen Sie diesen an (3). Wie Sie Felder ausfüllen, können Sie bei Serientermin ohne bestehende Serie nachlesen.

Legen Sie nun wie im Link oben beschrieben eine neue Serie für den Patienten an oder verlassen Sie das Menü über den Pfeil (1).
Patientendaten bearbeiten
Um Informationen eines Patienten anzupassen oder einzutragen, gehen Sie zunächst im Kalender auf einen seiner Termine (1). Klicken Sie auf die Zeile in der der Name des Patienten steht (2) und dann in die anzupassende Zeile (3). Sobald Sie Änderungen vorgenommen haben erscheint oben rechts eine Diskette, über die Sie die vorgenommen Anpassungen speichern (4) bevor Sie das Menü über den Pfeil (5) wieder verlassen.

Profilbild ändern
Sie können das Patienten-Profil personalisieren, indem Sie ein Foto des Patienten hinterlegen. Über die App ist es möglich einfach direkt ein Foto des Patienten zu machen und zu speichern.

Drücken Sie den Foto-Button, um in den Kameramodus zu wechseln (1). In der Kameravorschau können Sie, falls möglich, die Kamera wechseln (2) und das Foto machen (3). Da Profil-Fotos in Cenplex immer quadratisch sein müssen, muss der gewünschte Bildausschnitt noch festgelegt werden (4). Dazu kann das Bild gedreht werden (5) oder skaliert werden (6). Wurde ein passender Ausschnitt festgelegt, so übernehmen Sie diesen durch einen Klick auf das Häkchen oben rechts (7).
Patient kontaktieren
Wollen Sie einen Patienten kontaktieren, machen Sie dies auch wieder über einen beliebigen Termin des Patienten in der Tagesansich (1). In den Termindetails klicken Sie auf die Telefonnummer (2) um anzurufen, es öffnet sich das Telefon Ihres Handys mit der ausgewählten Nummer. Wollen Sie eine Nachricht schreiben, klicken Sie auf die E-Mail Adresse (3) worauf hin sich Ihr E-Mail Programm öffnet.

Eine Anleitung wie Sie Termine an Ihren Patienten schicken finden Sie hier.
Adresse bei Maps öffnen
Falls die Adresse des Patienten korrekt gepflegt ist, dann lässt sich diese direkt in der Maps-App auf dem Mobilgerät öffnen. Tippe dazu einfach den Standort-Button in der Kopfzeile der Adress-Box an (1).

Serien-Übersicht
Die "Serien"-Box bietet eine Auflistung aller bestehenden Behandlungsserien des Patienten. Durch Antippen des Plus-Buttons in der Kopfzeile der Box lässt sich eine neue Serie anlegen (1).

Um die Details einer bestehenden Serie anzuzeigen, muss der entsprechende Eintrag in der Liste angetipped werden (2). Pro Zeile wird im linken Bereich der Titel der Serie, sowie das Datum des ersten und letzten Termins angezeigt. Im rechten Bereich wird angezeigt wie viele Termine bereits geplant wurden (3) und eine Leiste mit Symbolen, die den Status der Serie visualisieren (4). Die Bedeutung der Symbole von links nach rechts:
- Büroklammer = Verordnung oder Kostengutsprache wurde verknüpft
- Papier = Kostengutsprache wurde angefragt
- Kasse = Serie wurde abgerechnet
- Flieger = Abrechnung wurde zum Kostenträger übermittelt
- Dollar = Abrechnung wurde bezahlt
PhysioTec-Integration
Falls PhysioTec in Cenplex aktiviert wurde, dann lassen sich Trainingspläne direkt vom Patient aus öffnen, bzw. neue anlegen. Dazu ist es zwingende Voraussetzung, dass PhysioTec zunächst in Cenplex aktiviert wird. Alle Informationen dazu wie das funktioniert, finden Sie in der Hilfe zu den "Einstellungen" und dort unter "PhysioTec aktivieren".

Ist PhysioTec aktiv, dann lässt sich durch Antippen des Plus-Buttons in der Kopfzeile der Trainingspläne-Box ein neuer Plan hinzufügen (1): Es öffnet sich zunächst ein kleiner Dialog, in dem der Titel des Trainingsplans angegeben werden sollte (2). Es kann darüber hinaus ein PhysioTec-Benutzer ausgewählt werden. Sobald der "Trainingsplan erstellt" (3) wird, öffnet sich die PhysioTec-Website und der Plan lässt sich befüllen. In der App wird der Plan anschliessend der Liste in der entsprechenden Box hinzugefügt (4).
Aktionen
Über das Aktionsmenu des Termins lassen sich folgende Funktionen ausführen.

Behandlungsverlauf anzeigen
Der Behandlungsverlauf bietet die Möglichkeit sämtliche Einzelverläufe der Serien des Patienten als übersichtliche Liste anzuzeigen und direkt zu bearbeiten. Beim Öffnen der Ansicht wird immer die aktuellste Serie vorausgewählt.

Falls Sie einen Eintrag erfassen oder bearbeiten möchten, genügt es den gewünschten Eintrag anzutippen (1). Es öffnet sich dann der Text-Editor (2). Speichern Sie Ihre Änderungen über die Diskette oben rechts.
Darüber hinaus ist es möglich den Verlauf aus anderen Serien mit einzublenden. Öffnen Sie dazu das Aktionsmenu (3) und wählen Sie die gewünschten Serien aus (4).
Zukünftige Termine anzeigen
Zeigt alle zukünftigen Behandlungstermine des aktuellen Patienten, Serien-übergreifend, an.
Aktuelle Termine anzeigen
Zeigt alle zukünftigen Behandlungstermine, sowie die Termine der vergangenen 14 Tage des aktuellen Patienten, Serien-übergreifend, an.
Alle Termine anzeigen
Zeigt alle vergangenen und zukünftigen Behandlungstermine des aktuellen Patienten, Serien-übergreifend, an.
Per Email senden
Ermöglicht den Versand der Termine per E-Mail.
To-Do erstellen
Bietet die Möglichkeit ein To-Do zu erstellen, welches mit diesem Patient verknüpft ist.